Alle Artikel in: DIY – Nähen

Nähen ⎟ Mein Halbjahresprojekt: Es kommt wie es kommt

Vor Kurzem habe ich euch von meinem Halbjahresprojekt erzählt. Ich nähe mir eine neue Patchworkdecke. Es stand noch die Entscheidung aus, ob die Decke ein Muster bekommt und Farben bzw. Motive schön verteilt werden oder ob ich die Stoffquadrate so vernähe, wie sie anfallen. Entschieden habe ich mich für den Überraschungseffekt, also für einen womöglich kunterbunten Farb- und Mustermix. Einige Reihen habe ich schon aus vorhandenen Stoffresten genäht.  Der Anfang ist also gemacht. Es bleibt spannend, welche Muster und Farben sich in den nächsten Wochen hinzugesellen. Übrigens sind zwei der Stoffe schon zwischen 30 und 35 Jahre alt und der letzte Rest ist jetzt hier vernäht. Am Ende habe ich dann sogar ein Erinnerungsstück mit Geschichte.

Shop ⎟ Ein paar Herzen zum Valentinstag

Manche mögen ihn, manche finden ihn überflüssig. Bald ist wieder Valentinstag. Die einen machen sich über den Tag der Liebe keine Gedanken, andere besorgen kleine Geschenke und Aufmerksamkeiten für ihre Lieben. Wenn es nach mir geht, ist es viel schöner, den oder die Liebste zwischendurch zu überraschen als an einem „vorgeschriebenen“ Datum. Valentinstag hin oder her, im Shop gibt es aktuell Grußkarten mit Herz – je 2 Klappkarten im Set in verschiedenen Farben. Falls ihr zu denen gehört, die gern Herzen verschenken, dann geht das wunderbar mit einem Gruß per Post.   Herzliche Grüße Bine

Meer geht immer.

Das Meer, das hat es mir angetan. Aber das wisst ihr ja inzwischen. Ein Ort zum Abschalten, Wohlfühlen, zum Kopf durchpusten. Raue See und Wind, kreischende Möwen und Muscheln suchen. Hach, ich könnte mich ins Auto setzen und jetzt sofort ans Meer fahren. Warum eigentlich nicht? Warum macht man (oder vielmehr ich) nicht öfters einen Wochenendausflug ans Meer? Soweit entfernt ist es ja nicht. Da das letzte Jahr urlaubsmäßig aus verschiedenen Gründen wie Veranstaltungen und Workshops sehr zerstückelt war, habe ich dieses Jahr den Plan, mehr Urlaub am Stück zu machen. Und damit ich nicht von meinem Vorhaben abweiche, ist der Norderney-Urlaub gebucht. Ich freue mich schon jetzt auf die Zeit für mich.  Wie passend, dass DaWanda mir bereits im letzten Jahr ein DIY-Kit für einen Seesack geschickt hat, den ich jetzt endlich genäht habe und der mich auf jeden Fall an die Nordsee begleiten wird. Da passt so viel hinein für unterwegs: Schal und Mütze, jede Menge Muscheln und sonstiges Strandgut, meine Kamera, ein Buch für die Pause im Surfcafé oder in der Milchbar. Das …

Nähen ⎟ Mein Halbjahresprojekt

Schon länger bin ich dabei, mein Stofflager zu verkleinern, kaufe weitestgehend nur Material, das ich wirklich brauche. Wobei man das auch gern mal etwas ausdehnen kann, denn brauchen ist relativ. Jedenfalls ist das Ziel, in der nächsten Zeit die Baumwollstoffe zu vernähen, von denen nur noch wenig vorhanden ist. Daraus entstehen dann Einzelstücke oder Kleinstserien, die es eben nur solange gibt, bis das Material aufgebraucht ist. Getreu dem Motto: Wenn weg, dann weg. Auch die Restekiste hat wieder an Volumen gewonnen. Um das zu ändern, habe ich mir überlegt, mir bis zum Sommer eine neue Patchworkdecke zu nähen. Aus kleinen Quadraten, Stück für Stück. Ich bin ja generell kein Freund von unfertigen Projekten, daher auch die Begrenzung auf ein halbes Jahr, damit ich das Ergebnis schneller in Händen halten kann als erst an Weihnachten. Und so eine bunte Decke kann auch bei nicht mehr ganz so warmen Sommerabenden eine kuschelige Angelegenheit sein, finde ich.  Für den Start habe ich schon einen Stapel Quadrate zugeschnitten, stolze 176 sollen es werden. Das ergibt eine Decke von ca. 1,40 x 2,00 …

Nähen ⎟ Utensilo aus waschbarem Papier

Ich bin ja immer noch ganz happy darüber, dass euch die Reiseetuis aus waschbarem Papier mit dem „Fernweh“-Druck so gut gefallen. Stelle ich welche in den Shop ein, sind sie nach kurzer Zeit schon wieder verkauft. Hach, das ist gut so und darf gern so bleiben. Dankeschön. Aus dem waschbaren Papier kann man aber auch ganz einfache Utensilos nähen, zum Beispiel als Übertopf für die ersten Frühlingsblüher. Ich hatte einen ganzen Schwung in Schwarz genäht und zu Weihnachten mit einer kleinen Konifere oder Tanne darin verschenkt. Die passten dann auch perfekt zur Tischdekoration bei meiner Schwester. Habt ihr Lust auf ein schnelles DIY an der Nähmaschine?  Ich habe zuerst eine Vorlage für das Utensilo erstellt. Dann werden die Umrisse auf das Material übertragen und ausgeschnitten. Das klappt übrigens super mit Hilfe von Rollschneider und Metalllineal. Nun werden nacheinander die Seiten hochgeklappt, also links auf links gelegt, und von außen zusammengesteppt. Wenn ihr kontrastfarbiges Garn verwendet, erzielt ihr einen tollen Akzent. Soll das Utensilo als Blumenübertopf dienen, dann stellt am besten einen Tonuntersetzer und einen kleinen Teller in das Utensilo. Damit geht beim Gießen nichts daneben.  …