Jahr: 2013

24 Socken an der Stange ⎮ Schönes aus dem Nähzimmer: Adventskalender

Socken stricken kann ich nicht, dafür aber Socken nähen. Ganz simpel, für bunte Adventskalender. 2 x 24 sind fertig. Und noch zu haben. Ist die Vorlage erstellt, sind die Stoffe ausgesucht und zugeschnitten, beginnt die Fließbandarbeit. Aber das Ergebnis überzeugt, da darf dann die Herstellung ruhig etwas monotoner sein. 🙂 Die Socken haben eine Schaftlänge von ca. 12-13 cm und eine Fußlänge von ca. 11 cm. Die Öffnung hat eine Breite von ca. 5-7 cm. So passen gut der ein oder andere Schokoriegel und andere Kleinigkeiten hinein. Bastelt ihr Adventskalender für eure Lieben und wenn ja, was packt ihr hinein? Habt einen schönen Tag! bine PS: Die Idee, wie die Zahlen 1 bis 24 an die Socken kommen, folgt. 😉

Einmal Querbeet durchs Wochenende plus Rezept für Spitzkohleintopf ⎢ Wochenendnachlese

Es ist schon wieder Montag. Nicht, dass das Wochenende zu kurz war, wir hatten ja sogar eine Stunde länger Zeit zum Erholen, aber trotzdem fliegt die Zeit gerade nur so an mir vorbei.  Heute gibt’s ein Sammelsurium an Bildern quer durchs Wochenende, angefangen mit dem Freitagabend, als ich kurzentschlossen meinen Besuch beim Möbelschweden von Samstagvormittag auf Freitagabend verlegt habe. Sowas von entspannt, sag ich euch. Sogar in dem recht üppigen Weihnachtsbereich. Am Samstag habe ich Spitzkohl gekocht. Frei Schnauze. Esse ich super gern, habe es aber bis Samstag noch nie selbst gekocht. Wie ich’s gemacht habe? Hier kommt die Kurzform (Zutatenmengen je nach gusto): Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden und separat kochen. Die äußeren Blätter vom Spitzkohl entfernen, ebenso den Strunk in der Mitte. Spitzkohl halbieren und in Streifen schneiden. In einem großen Topf Maiskeimöl erhitzen, gewürfelte Zwiebel und Gehacktes  darin scharf anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Spitzkohl hinzugeben und etwas zusammenfallen lassen. Gemüsebrühe dazugeben und den Spitzkohl garen. Kartoffeln zufügen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuß abschmecken. Köstlich! Und dann habe ich im Schrank diese …

Sehen wir uns in Essen? ⎮ Weihnachtsgeschenke-Shopping

Ich freu mich! Ich bin am 7. und 8. Dezember beim DaWanda Designmarkt in Essen in der Zeche Zollverein dabei! Geöffnet ist der Markt an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr, also genug Zeit, besondere Weihnachtsgeschenke zu shoppen, und mit rund 90 Ausstellern auch eine tolle Auswahl. Ein Klick aufs Bild leitet euch zur Designmarkt-Homepage. Wer sich vorher schon so langsam auf Weihnachten einstimmen möchte, der besucht mich auf dem Landmarkt Littard in Neukirchen-Vluyn. Oder für die, die es nicht ganz so eilig haben, gibt’s binedoro Lieblingsstücke auch auf dem Claus-Markt in Mönchengladbach. Für beide Märkte weitere Infos links. 🙂 Ich wünsche euch ein schönes Wochenende! bine

Stoffsterne aus Stoff- und Webbandresten ⎢ DIY-Tutorial

Da Weihnachten ja immer so plötzlich kommt und manchmal die Zeit einfach zu knapp ist für hübsche Weihnachtsdeko, kommt hier jetzt ein kleines, schnelles DIY-Tutorial für „Ich-habe-nicht-viel-Zeit-aber-jede-Menge-Stoffreste“-Sterne. Was ihr braucht: eine Sternvorlage (meine hat ca. 8 cm Durchmesser) Stoffreste in entsprechender Größe  (zwei Stoffstücke je Stoff für Vorder- und Rückseite) Webbandreste (so lang, dass man eine kleine Schlaufe legen kann) Markierstift Schere Füllwatte Garn Nähmaschine Als erstes schneidet ihr euch die Stoffstücke passend für die Größe eurer Vorlage zu (wenn nötig, je nach dem, was eure Stoffrestekiste so hergibt). Immer zwei Stücke pro Stoff, wenn beide Seiten des Sterns gleich sein sollen. Dann schneidet ihr das Webband so in Stückchen, dass ihr eine Schlaufe bilden könnt und noch Nahtzugabe habt. Als nächstes übertragt ihr die Sternform mit dem Markierstift auf die rechte Seite eines der beiden Stoffstücke. Jetzt legt ihr die beiden Stoffstücke links auf links aufeinander und gebt ein wenig Füllwatte zwischen die beiden Lagen (wirklich nur ganz wenig, sodass die Sterne gerade mal ein wenig plastischer wirken).  Dann geht’s ans Nähen: Das Nähfüßchen …

Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum, wie schön … siehst du auf dem Sofa aus! ⎢ Schönes aus dem Nähzimmer & Shop-News

Wer mir auf Instagram folgt, konnte am Wochenende schon einen kleinen Blick erhaschen: Sie sind fertig, die Weihnachtsbäumchen fürs Sofa! Die richtige Form zu finden, hat ein wenig gedauert, aber jetzt bin ich sehr zufrieden. Was sagt ihr? Die Weihnachtsbäumchen passen praktisch in jede kleinste Hütte und sind nicht nur was für die, die sich keinen echten Tannenbaum ins Wohnzimmer stellen.  Kinder, guckt euch den Baum an. In diesem Sinne: Habt einen schönen Tag! PS: Und da es hier ja schon ansatzweise weihnachtet, gibt’s morgen noch ein flottes DIY-Stoffsterne-Tutorial!