Alle Artikel mit dem Schlagwort: DIY

DIY ⎟ Lesezeichen aus WashmePaper

Habe ich vor ein paar Tagen noch geschrieben, dass DIY-Ideen sehr rar geworden sind, komme ich heute kurz vor dem Wochenende dann doch noch mit einem Mini-Tutorial um die Ecke. Bei der Herstellung der neuen Reiseetuis aus WashmePaper bleiben oft schmalere Streifen übrig. Ich habe sie immer aufgehoben mit der Frage im Hinterkopf, was man daraus noch herstellen könnte. Und dann war sie da, die Idee für Lesezeichen.  So geht’s: Schneidet euch aus WashmePaper kleine Quadrate in der Größe 5,5 x 5,5 cm zu. Pro Lesezeichen benötigt ihr zwei Quadrate. Diese legt ihr aufeinander und näht sie – gern mit kontrastfarbigem Garn – im Abstand von 0,5 cm an zwei Seiten über Eck zusammen. Schon fertig!  Ich hatte noch Materialreste, die mit Buchstaben bedruckt waren. Ihr könnt aber natürlich auch die Quadrate zuvor extra für die Lesezeichen bestempeln. Cool wirken Buchstaben oder Worte im Anschnitt. Eine schöne Beigabe zu einem Buchgeschenk oder einfach so als kleines Mitbringsel. ich denke, ich gehe in Produktion, denn WashmePaper-Reste gibt es hier genug. Habt ein schönes, kreatives Wochenende! Bine

Wo ist die Zeit geblieben?

Und damit meine ich nicht die Zeitumstellung auf die Winterzeit. Viel mehr das letzte halbe Jahr. Wo ist es hin? Der Herbst ist da und in zwei Monaten ist Weihnachten.  Im April habe ich einen neuen Job angefangen, der unglaublich viel Spaß macht, aber auch einiges an Zeit schluckt. Vielleicht spürbar für euch hier auf dem Blog, denn neue DIY-Ideen und Tutorials sind rar geworden. Gleichzeitig wird im Hintergrund fleißig genäht und an neuen Produkten gearbeitet. Denn das Feature meines Shops im freundin-Magzin im September zeigt Wirkung. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an meine Kundinnen und Kunden. Ich freu mich jedes Mal, wenn ich eure Bestellungen auf die Reise schicke. An kreativen Ideen mangelt es grundsätzlich ja nicht, nur macht mir der Faktor Zeit eben einen Strich durch die Rechnung. Und meine Anfrage nach Tageszeitverlängerung hat das Universum leider noch immer nicht bearbeitet. Zum Beispiel wartet das Buch „Supercraft – Kreative Projekte für 52 Wochenenden“ darauf, zum Einsatz zu kommen. Das Buch habe ich erfreulicher Weise vor Kurzem bei roomido gewonnen und scheint nach dem ersten Durchblättern sehr vielversprechend zu sein. Jetzt …

DIY ⎟ Geschenkanhänger aus waschbarem Papier

Ihr Lieben, das vielseitige WashmePaper habe ich euch ja schon vorgestellt. Papier im Leder-Look, das man nähen kann – eine tolle Kombination, wie ich finde. Und da hier vom Testen noch so einige kleinere Schnipsel übrig geblieben sind, gibt es heute noch ein Mini-DIY für Geschenkanhänger.  Dazu schneidet ihr die Reststücke Washme Paper in die gewünschte Etikettengröße und schrägt, wenn ihr mögt, zwei Ecken ab. Mit der Nähmaschine näht ihr zum Beispiel mit dem Zickzack- oder Geradstich einmal rundherum, gern mit kontrastfarbigem Garn. Dann mit der Lochzange noch ein Loch hinein stanzen, Kordel durchziehen, beschriften, fertig. Wer sich wie ich noch ein wenig mehr Arbeit machen möchte, der bedruckt das WashmePaper vor dem Zuschneiden. Dadurch lassen sich Schriften oder Motive anschneiden, was mir persönlich gut gefällt.  Aufgrund der Strapazierfähigkeit des Materials sollten die Geschenkanhänger gut weitergereicht werden können. Achtet also darauf, dass sie nach dem Geschenkeauspacken nicht gleich im Papierkorb landen. Der nächste Beschenkte freut sich bestimmt. Und wer weiß, vielleicht kommt der Geschenkanhänger irgendwann wieder zu euch zurück. Liebe Grüße! Bine

Nähen ⎟ Waschbares Papier

Für alle DIY-Begeisterten und die, die es werden wollen, gibt es ein neues Material: Washme Paper. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um waschbares Papier. Ich muss gestehen, dass ich zu Beginn etwas skeptisch war, aber dem Material kann Wasser wirklich nichts anhaben. Zudem hat es einen Vintage-Leder-Look, ist recyclebar, formbar, vegan und veredelbar und hat eine gute Standfestigkeit.  Ich habe das Washme Paper einfach mal mit binedoro Produkten getestet und Rezeptemappen und Ideensammler damit umgesetzt. Vor dem Nähen hab ich das zugeschnittene Material einmal in Wasser getaucht und dann an der Luft trocknen lassen. Ist es noch nicht ganz getrocknet, lässt es sich unter der Nähmaschine leichter verarbeiten, weil es etwas weicher ist. Die Applikationen habe ich wie sonst auch mit Vliesofix aufgebügelt und anschließend aufgenäht. Mit dem Rollschneider lässt sich das Washme Paper übrigens sehr gut zuschneiden.  Auch den Test mit Stoffdruckfarbe hat es bestanden. Dazu habe ich wie gewohnt Farbe auf Wasserbasis verwendet. Funktioniert! Der Waschmaschinentest hat auch geklappt. Bei 40 Grad gewaschen und geschleudert, trocknen lassen und dann zu einer ganz simplen Tasche vernäht. Ich bin sehr …

Mini-Food-Deko zum Wochenstart

Hattet ihr ein schönes Wochenende? Am Freitag war ich auf der Abschiedsparty einer Noch-Kollegin, die die nächsten 12 Monate in den USA verbringen wird (Sarah, du rockst das!) Und da meine Amerikaner bisher immer gut ankamen und ja quasi perfekt zum Thema passten, habe ich den Mixer geschwungen und welche gebacken (hier entlang zum Rezept > Amerikaner). Und da Amerikaner farblich ja nicht so viel hermachen (geschmacklich dafür natürlich umso mehr!), habe ich noch eine Stars-and-Stripes-Wimpelkette gebastelt. Ein Hoch auf meine immer noch gut gefüllte Stoffrestekiste.  Für die Wimpelkette schneidet ihr aus den gewünschten Stoffen einfach Rauten aus. Jede Raute faltet ihr in der Mitte links auf links zu einem doppelseitigen Dreieck, legt den Wimpel um die Schnur und fixiert beides mit einem kleinen Stückchen Stylefix. Habt ihr alle Wimpel montiert, die Enden der Schnur einfach um Schaschlikspieße knoten und in Kuchen oder sonstige Leckereien pieksen. Es gab übrigens Burger, die sich jeder aus zahlreichen Zutaten selbst zusammenstellen konnte. Mir viel die Entscheidung schwer, also kam dabei eine etwas sonderbare Kombination heraus, die ich aber nicht mehr ganz zusammenbekomme. Irgendetwas mit Ziegenfrischkäse, …