Alle Artikel mit dem Schlagwort: DIY

Blumige Ostergrüße aus Seidenpapier

#miomodokreativteam Inzwischen sind die Supermärkte überflutet mit Waffeleiern und Schoko-Hasen. Lecker! Zeit für eine weitere Idee für kleine Ostergrüße. Diesmal habe ich farbige Faltschachteln mit Blumen aus Seidenpapier gepimpt.  Und die Papierrosetten gehen so: Je Rosette 2 Papierstreifen mit 35 cm Länge und einer Breite (= Durchmesser) nach Wahl, bei mir 6 und 9 cm Jeden Streifen ca. 1 cm breit im Wechsel zur Ziehharmonika falten Damit beide Streifen die gleiche Breite haben, ggf. die kurzen Kanten gerade abschneiden Beide Streifen in der Mitte falten, Falz auf Falz legen und mit einer Nadel in der Falz mittig ein Loch durchpieksen Ein Stück Draht (der Draht wird später zum Blumenstängel) durchfädeln und einmal herumwickeln, sodass beide Papierfächer zusammengehalten werden Jetzt die Papierfächer zur Rosette zusammenkleben Ich gestehe, meine Blümchen sind nicht ganz so akkurat geworden, aber sind echte ja auch nicht immer, ne? Die Vorderseite der Papierblumen lässt sich gut mit runden Aufklebern oder Herzen verzieren. Dann noch den Draht an den Schachteln befestigen und fertig ist der kleine blumige Gruß zu Ostern.  Im miomodo Shop findet ihr Seidenpapier und Pappschachteln …

DIY ⎟ Hübsche Wimpel zum Beschriften

Es tut mir ja sehr leid, aber ich habe immer noch SnapPap-Reste und daher zeige ich euch heute eine weitere Idee, um die Mengen an kleineren Stücken des waschbaren Papiers zu minimieren. Und das Projekt ist so simpel und kann immer wieder anders aussehen: ein Wimpel aus schwarzem SnapPap, der mit Kreide beschriftet wird. Ihr braucht dafür ein Stück SnapPap in Wunschgröße, das ihr am besten mit dem Rollschneider in Wimpelform schneidet. In der Länge gebt ihr ca. 2-3 cm hinzu, die nach hinten umgeschlagen und zu einem Tunnel genäht werden. Dann steckt ihr ein passendes Rundholz hindurch und knotet rechts und links vom Wimpel ein Stück Kordel zum Aufhängen fest.  Jetzt kann der Wimpel nach Lust und Laune mit Kreide beschriftet und bemalt werden. Meiner hängt im Schlafzimmer und lässt mich hoffentlich immer gut schlafen. In diesem Sinne: schöne Träume!

DIY ⎟ Gestickte Zahlen

#miomodokreativteam Ein Jahr älter zu werden, kann sogar ganz schön sein. Wenn man zum Beispiel eine selbst gemachte Geburtstagskarte bekommt, auf die das neue Alter aus hübschem Garn gestickt wurde. Sagt die, die den 35. Geburtstag vor Kurzem selbst echt doof fand. Also das Alter, der Tag an sich war schön.  Wie ich diese Grußkarte gemacht habe, zeige ich euch heute. Nachmachen in jedem Fall erwünscht. Als Basis habe ich eine Blanko-Karte aus Kraftpapier genommen und mit Hilfe einer ausgedruckten und ausgeschnittenen Vorlage der 35 und einem Bleistift die Zahl auf die Karte übertragen. Dazu setzt ihr immer gegenüberliegende Punkte, um die spätere Streifenoptik des Garns zu erhalten. Dann wird die Karte aufgeklappt, auf eine Schneidematte gelegt und mit einer Nadel oder Ahle werden an den Bleistiftpunkten die Löcher in die Karte gepiekst.  Man kann sich am Anfang auch mit einem feinen Bleistift die gewünschten Linien ziehen und dann erst die Punkte am Rand setzen. Dann wird das Streifenmuster auf jeden Fall gleichmäßig. Ich war wieder mal zu ungeduldig und habe direkt die äußeren Punkte markiert. Zweimal Fluchen inklusive. Fädelt zum Beispiel Bäckergarn in eurer Wunschfarbe …

Osterkörbchen mit Aquarell-Hasen

#miomodokreativteam Ich glaube, ich erzähle jedes Jahr, dass ich kein Fan von üppiger Osterdeko bin. Das heißt aber nicht, dass ich nicht gern Osterkörbchen oder andere frühlingshafte Verpackungsideen gestalte und diese dann verschenke, so wie zum Beispiel die Utensilos aus Butterbrotpapier.  Vor ein paar Tagen sind mir beim Aufräumen meines Materialschranks meine Aquarellstifte aus Schulzeiten in die Hände gefallen. Perfekt, um damit kleine Hasen auf Kraftpapiertüten zu malen. Die Tüten kann man nämlich wunderbar zu Osterkörbchen umfunktionieren. Bei meinen Aquarellstiften, die wie Buntstifte aussehen, wird erst das gewünschte Motiv gemalt und anschließend mit Pinsel und Wasser verwischt. Dadurch erhält man den typisches Aquarell-Look. Je nach Qualität des Kraftpapiers solltet ihr ein Stück Pappe in die Tüte legen, damit die Farbe nicht durchnässt. Für das Osterkörbchen habe ich den oberen Rand der Tüte zweimal umgekrempelt. Mit etwas Fingerspitzengefühl klappt das gut und das Papier reißt nicht ein. Wer mag, locht den Umschlag und zieht eine Kordel oder ein Satinband hindurch und verziert die Tüte noch mit österlichen Aufklebern. Die bekommt ihr mit unterschiedlichen Motiven neben den Kraftpapiertüten und …

DIY ⎟ Ideen zur SnapPap Resteverwertung

Mit den maritimen Täschchen mit Papierboot ging sie los, meine SnapPap Resteverwertung. So nach und nach finden sich noch weitere kleine Ideen, wie man wunderbar kleine Stücke SnapPap verarbeiten kann.  An ein einfaches Utensilo aus einer ausrangierten Jeans habe ich Henkel aus SnapPap genäht. Da macht das Utensilo gleich mehr her, finde ich. Und mit einem kleinen Glas drin lassen sich hübsch Pinsel oder auch Stifte aufbewahren. Oder man stellt eine kleine Vase mit frischen Blümchen hinein. Wie ihr ein Utensilo aus einer alten Jeans nähen könnt, habe ich euch in einem älteren Beitrag gezeigt, dort als Blumenübertopf.  Dann musste ich mir eine neue Hülle für mein Smartphone nähen. Dringend. Termin überfällig. Seht ihr den Unterschied? Ha! Auf der letzten Hülle, die ich in der gleichen Ausführung schon zweimal genäht habe, prangte passenderweise ein Apfel. Bei der neuen Hülle habe ich einfach eine zusätzliche Lage schwarzes SnapPap aufgenäht. Das hat einen Grund: Ich bin ja trotz aller Online- und Social-Media-Aktivitäten doch noch in vielen Dingen analog unterwegs, zum Beispiel arbeite ich mit einem Kalender aus Papier. Immer wieder fällt mir aber auf, …