Jahr: 2013

Chili con Chicken und WIP im Nähabteil ⎜ Wochenendnachlese: kochen und Genähtes

Am Wochenende wurde scharf gekocht und zwar Chili con chicken. So pi mal Daumen. Wie fast immer.  Was ihr dazu braucht: Hähnchenbrustfilets (ich hatte allerdings Putenbrust, geht natürlich auch), Zwiebel, Tomatenstücke mit Saft aus der Dose, Tomatenmark, Mais, Kidneybohnen, Salz, Pfeffer, Chiliflocken, Oregano, Basilikum. Fertig! Die Zubereitung ist klar, oder? Dazu Nudeln oder Reis (ok, hier gab es das Chili con Chicken zweimal – einmal so, einmal so). So ganz nebenbei war ich sehr fleißig und habe diverse Täschchen zugeschnitten. Wie man sieht, wieder aus diversen Hamburger Liebe Stoffen (das ist nur ein kleiner Teil!).  So, und jetzt läute ich meinen Urlaub ein. Zwei Wochen. Yeah! Es geht zwar nicht in die Ferne, aber der ein oder andere Strandtag darf’s gern sein. Ansonsten: mit Mama Brombeeren flücken und lecker Marmelade/Gelee einkochen, ein wenig in den Tag hineinleben, mich öfters aufs Pferd schwingen, wenn’s passt,  mir ein paar Gedanken machen zu den anstehenden Designmärkten (so ganz ohne ‚Arbeit‘ geht’s dann doch nicht, aber immerhin muss ich nicht ins Büro) … hach! Habt einen schönen Abend! bine

Ein kleiner Tipp für die Herstellung von Stempeln aus Moosgummi⎜ DIY

Es ist Donnerstag und Zeit für eine DIY- und/oder Deko-Idee, der DIY/Deko-Donnerstag sozusagen.  Nur ein kleiner Tipp, was mir bei der Herstellung meines Stempels mit dem recht filigranen binedoro-Schriftzug geholfen hat. Mein Logo habe ich ausgedruckt, mit Abstand den Umriss des Schriftzugs ausgeschnitten und dann mit Flüssigkleber auf das Moosgummi geklebt (ich verwende am liebsten 1-2 mm dicke Moosgummi-Platten, da sich die einfach besser und sauberer schneiden lassen als 4 mm). Nach kurzem Trocknen kann man das Logo (oder welches Motiv euer Stempel auch immer bekommen soll) mit der Schere ausschneiden – gleichzeitig durch Papiervorlage und Moosgummi hindurch. Ich nutze dazu immer eine kleinere, spitze Papierschere (lieber als einen Cutter). Die aufgeklebte Papiervorlage kann man einfach wieder abziehen. So ist es nicht notwendig, erst den feinen Schriftzug aus Papier auszuschneiden, diesen dann auf das Moosgummi zu übertragen und das dann wiederum auszuschneiden.  Dann wird es kurz spannend, wenn man die einzelnen Moosgummi-Buchstaben – so bei mir – spiegelverkehrt (!) wieder zu dem eigentlichen Logo zusammensetzen muss und auf eine passende Holzplatte klebt. Dazu habe ich mir das …

Sprechblasen gibt’s jetzt auch auf quadratischen Täschchen ⎢ Genähtes

Da mir die Sprechblasen so gut gefallen, habe ich mir überlegt, dass es diese nun auch auf quadratischen Täschchen geben soll. Et voilá: ‚hello‘ und ‚yeah!‘ haben es bereits in den Shop geschafft. Mit einer Größe von ca. 23 x 23 cm passt da jede Menge rein: z. B. Schminkzeug oder die Reiseunterlagen oder sonstiger Kleinkram, den Frau so mit sich herumschleppt. 🙂 Auch wenn ich nicht so der Rosa-Typ bin, gefällt mir die graue Variante wirklich gut. Uns so ein kleiner Akzent außen in Pink in Form des Reißverschlusses darf dann ruhig sein. Wir Interesse hat, klickt einfach rüber in meinen Shop. 🙂 Weitere Täschchen werden folgen. Wie wär’s mit ‚moin!‘ oder ‚blabla‘? Oder ‚yes!‘ als (Notfall-)Täschchen für die Braut? Einen schönen Tag wünsche ich euch!