Jahr: 2012

Mini-Tutorial für Mini-Buffetfähnchen

Morgen Abend werde ich das Buffet mit kleinen, bunten Fähnchen aufpeppen. Schnell gemacht aus buntem Papier, Jumbo-Formstanzer, Zahnstochern, Klebstoff und Stift oder Stempel. Aus buntem Papier werden mit Hilfe eines Stanzers für eine ovale Form (hier mit Wellenrand) die Fähnchen ausgestanzt. Diese dann in der Mitte falten und beschriften, aufklappen, die Innenseite und besonders den Knick mit Klebstoff versehen, einen Zahnstocher ca. 1 cm weit in den Knick legen und das Fähnchen zusammenklappen. Noch ein wenig festdrücken und fertig sind die Buffetfähnchen. Formstanzer und Stempel bekommt ihr bei peppauf. Viel Spaß bei der nächsten Party! 🙂

*Kräuterbutter* Geburtstagsvorbereitung Teil 2

Kräuterbutter selbst gemacht. So geht’s: 250 g Butter in eine flache Schüssel geben. Ich stelle sie für wenige (!) Sekunden in die Mikrowelle, damit sie etwas weicher ist. Mit einer Gabel zerdrücken. Petersilie nach und nach zufügen (ich habe TK-Petersilie genommen, ca. 2/3 einer Tüte) und mit der Gabel in die Butter streichen, bis alles gleichmäßig verteilt ist. Dann je nach Geschmack salzen und alles noch einmal vermengen. Zuletzt die Kräuterbutter in ein Einmachglas füllen. Das sieht zum einen hübsch aus, zum anderen kann man den Rest (wenn überhaupt etwas übrig bleibt) gut verschlossen aufbewahren. Ein kleiner Tipp: So ein Glas Kräuterbutter eignet sich zusammen mit einem frischen Brot super als Mitbringsel zur nächsten (Einweihungs-)Party.

*Kräuterquark* Geburtstagsvorbereitung Teil 1

Ich stecke mitten in den Vorbereitungen für meinen Geburtstag. Unter anderem wird es morgen Abend Babykartoffeln mit Kräuterquark geben. Köstlich! Wie ich den Kräuterquark zubereite?  Ihr benötigt: 500 g (Mager-)Quark, etwas Milch, 1 Tüte/Pack. italienische TK-Kräuter, etw. Paprikagewürz Den Quark mit Milch leicht cremig rühren, nach und nach die angetauten italienischen Kräuter hinzufügen und unterrühren. Zum Schluss mit Paprikagewürz abschmecken. Fertig. Ich mache dann mal weiter. 🙂

Auflösung: ‚Kreisel-Kissen‘

Kissen mit Kreisen. Mit großen Punkten. Mit Blubberblasen. Wie man sie auch immer nennen möchte. Wie bei den ‚Nachteulen‘ bereits gezeigt, appliziere ich gern nur mit einfachem Geradstich, zeichne die Formen damit mehrfach nach, die Linien sollen sich dabei bewusst kreuzen und überlagern. Bei kontrastfarbigem Garn treten die Nähte noch mehr hervor. Gefällt mir! Genäht sind die Kissen aus Feincord, hier in Beige und Senfgelb, kombiniert mit bunten und gemusterten, farblich passenden Baumwollstoffen. Wie gewohnt 35 x 35 cm groß und mit Hotelverschluss auf der Rückseite. Angefangen habe ich mit dem beigefarbenen Kissen. Während der Vorbereitung für Kissen Nr. 2 kam mir dann die Idee für den Kreis im Anschnitt. Diese Variante gefällt mir sogar noch ein wenig besser. Vielleicht liegt es aber auch an der Farbe. Irgendwie stehe ich gerade auf Senfgelb. Wahrscheinlich, weil es so gut zur neuen Couch passt, wie ich finde. 🙂 Beide Kissen hübschen nun das Wohnzimmer auf. Das machen sie gut, oder? Stoffe: Feincord aus dem Stoffladen, Baumwolle von Stoff & Stil, Michael Miller, Hamburger Liebe Eine schöne Woche! bine