‚ins licht‘ (beauty is where you find it)
Aus dem Archiv. Mehr zum heutigen Fotoprojekt-Thema sammelt luzia pimpinella.
Aus dem Archiv. Mehr zum heutigen Fotoprojekt-Thema sammelt luzia pimpinella.
Jetzt gibt es auch im Hause Z. was unter den Kaffee, Tee oder Kakao. Und direkt daneben den Platz für was Süßes: Kekse, Cupcakes, Schokolade. Noch immer ohne Stickmaschine habe ich die Platzhinweise für Becher oder Glas und den Süßkram appliziert. Ich liebe das (wenn man mal vom Garnwechsel absieht). 🙂 Mit Stift, Schere und Papier habe ich mich als erstes an die Vorlagen von vier verschiedenen, in der Größe passenden Cupcakes/Muffins gemacht. Dann Vliesofix auf die gewünschten Stoffe gebügelt, die Vorlagen darauf übertragen und ausgeschnitten. Übrigens super für die Stoffresteverwertung, da einige wirklich kleine Teile zu applizieren sind. Den Trägerstoff des Becherteppichs habe ich nach dem Applizieren doppelt verstärkt, d. h. auf den oberen Stoff eine feste Einlage (S320) gebügelt, auf den unteren Stoff Volumenvlies (H630). Das macht die Becheruntersetzer ein wenig dicker, gibt aber durch die feste Einlage die nötige Standfestigkeit. Solche Applikationen sind ja wirklich eine Menge Arbeit, aber ich mache das total gern. Und so gibt es jetzt ein hübsches Set, bestehend aus vier bunten „Becherteppichen“. Der Süßkram ist übrigens ein Stückchen Müsliriegel. Ich …
Ich möchte euch nicht langweilen, ganz bestimmt nicht. Aber ich habe schon wieder Brotkörbe genäht. Oh nein, nicht schon wieder … denkt ihr jetzt, ne? Ich zeige euch auch nur ein Bild von den dreien. Hintergrund ist, dass ich die Möglichkeit bekommen habe, in einer Bäckerei/Konditorei mit Café ein paar genähte Dinge auszustellen. Und was liegt da näher als Brotkörbe, Eierwärmer & Co.? Eben all das, was zum Frühstück und zur Kaffeezeit passt. Ich freu mich und bin sehr gespannt. Ein Versuch ist es wert. Dieses Dreiergespann wird bald dort einziehen: Dazu wird es noch eine Version aus „Äpfelchen-Stoff“ geben und einen bunten Mix an Eierwärmern. Wer weiß, was mir noch so einfällt. 🙂 Übrigens: Ich finde Feincord als Außenstoff für die Brotkörbe richtig schick! Alle Stoffe aus dem Stoffladen meines Vertrauens. Liebe Grüße! bine
Wieder etwas verkleinert wie bei dieser Tasche. Aus schwarzer Baumwolle und grauem Leinen außen, die Trägerinnenseiten aus ‚Hamburger Liebe‘-Stoff. Den Stoffabschnitt für die Raffung habe ich diesmal vorab in Falten gelegt, gebügelt und dann direkt die Kanten rechts auf rechts abgesteppt. Genäht habe ich die Tasche schon vor ein paar Tagen, aber wie das immer so ist, kommt Frau zu nix. Wenn man aber mit dollen Rückenschmerzen nur herumliegt und einem die Kraft für irgendwie alles fehlt, nimmt man halt das M*Book mit auf die Couch … Schnitt: Isabella von Jolijou via farbenmix. Ich mag diesen Taschenschnitt super gern, auch wenn ich lange gebraucht habe, ihn auszuprobieren. Wie sagt man so schön: Was lange währt … Lieben Dank, Andrea, für dieses E-Book! Das muss ja auch mal gesagt werden. 🙂 In diesem Sinne einen schönen Abend! bine
Die gibt’s heute in Form einer Geldbörse. Die Tochter einer Kollegin ist diese Woche 12 Jahre alt geworden und hat sich eine kleine Geldbörse gewünscht. Sie hat auch eine bekommen, aber die geschenkte war ihr immer noch zu groß, so dass ich eingesprungen bin und gestern Abend kurzerhand den Schnitt meiner Geldbörse (mehr oder weniger) halbiert habe. Das wollte ich sowieso schon länger machen, jetzt hatte ich endlich einen Grund. Wunschfarbe: Grün. Ergebnis: Gelungen! Das Tochterkind meiner Kollegin war begeistert. Das hört man Frau doch gern. 🙂