Alle Artikel mit dem Schlagwort: nähen

Katzen-Kissen ODER Kissen mit Katzen

Ich muss ja gestehen, dass ich überhaupt kein Katzenfan bin. Warum genau, kann ich gar nicht sagen. Ich mag sie einfach nicht. Mein Neffe schon („maumau“, der Buchstabe „i“ ist absolut überflüssig).  Als meine Schwester mich gestern bat einen neuen Kissenbezug zu nähen („einfach aus Resten“), viel mir der bestimmt 15 Jahre (?) alte Baumwollstoff mit Katzenmotiv aus Mamas Keller ein, der bei mir in der „ausrangierte-ältere-Stoffe-wofür?-keine-Ahnung“-Abteilung sein Dasein genießt (also ein Kisten-Tüten-Mix, der neben Stoffen auch ausrangierte Bett- und Tischwäsche beherbergt – kann man Frau ja mal aufheben). So bin ich also in die Abstellkammer (die ich in einem Jahr drei mal umgeräumt habe) und habe auch prompt die richtige Tüte erwischt (eine weitere Kiste muss her, aber das Umräumen hat sich in jedem Fall gelohnt). Pi mal Daumen 20 x 60 cm sollte der Bezug sein, die Stoffmenge reichte auch aus. Und kurze Zeit später war der Maschine dieser Kissenbezug entschlüpft:  Auf der Rückseite wieder mit Hotelverschluss. Ich hoffe, das neue Kissen gefällt ihm. Ich werd’s erfahren. 🙂 Liebe Grüße! bine

Wandutensilo Nr. 2

Diesmal in der Kombi Schwarz-Grau-Lila für mich und meinen Arbeitsplatz. Passt übrigens perfekt zu den Ordnern im Regal daneben, fällt mir gerade auf … Bunte Postkarten, diverse, noch nicht eingelöste Geburtstagsgutscheine und sonstiger Papierkram finden hier nun ein Plätzchen zum Verweilen. Die Gutscheine aber sicherlich nicht mehr allzu lange. 🙂 Das war mein Vormittag … neben Wäschewaschen, Staubsaugen … Ich habe eben auch meinen Haushalt. 🙂 Einen schönen Start in die Woche (bei mir so ganz ohne karnevalistische Züge)!

Wandutensilo

Heute Vormittag wurde ein wenig mit Stift, Papier, Lineal und Schere gewerkelt und heraus kam eine Vorlage für ein Wandutensilo. Es sollte erst einmal nicht zu breit sein, dennoch variabel, vor allem in der Länge. In der Urversion hat es nun drei Fächer, eine kleine, aufgesetzte Tasche und oben Schlaufen zum Aufhängen. Eine schöne Größe, um es für ein wenig Papierkram über den Schreibtisch zu hängen, zum Sortieren von Post, für den Wickeltisch, um Tuben und Haarbürste darin zu verstauen, als Aufbewahrung für z. B. kleine Bücher am Kinderbett befestigt … Einsatzbereiche? Scheinbar grenzenlos. 🙂 Das Wandutensilo erfüllt also fast alle Wünsche, ist in verschiedenen Größen/Längen auch mit mehr Fächern anzufertigen und natürlich in Farbe und Muster individuell zu gestalten. 🙂 Das Erstlingswerk hängt jetzt im Kinderzimmer meines Neffen (weil passend zum Gardinenstoff und so). Einen schönen Abend! bine

Tasche Dorothea

Diesmal eine Tasche nach eigenem Schnitt. Runde Form, ein wenig wie ein Beutel, da ich die Tasche nach oben etwas verlängert habe gegenüber dieser bereits genähten Tasche. So passt mehr hinein, was aber zur Folge hat, dass ich noch weniger in der Tasche finde, denn ich habe keine zusätzliche Innentasche z. B. für Handy oder Schlüssel eingearbeitet. 🙂 Aus olivgrünem Feincord aus dem Stoffladen, kombiniert mit gemusterter Baumwolle in Pistazie und Flieder von Stoff&Stil (aus der letzten Saison). Gefällt mir. Warum der Name Dorothea? Das ist mein zweiter Vorname. So, jetzt ist es raus. Oder hatte ich das hier schon erwähnt? Wer jetzt eins und eins zusammenzählt, weiss auch, wie mein Blogname zustande gekommen ist. 🙂 Bei dem ein oder anderen Blog frage ich mich auch, woher der Name denn stammt. Wollt ihr das hier verraten?  In diesem Sinne, eine schöne Woche! bine