Möhren-Kartoffel-Suppe mit Curry … yummy
Für heute zum Abend- und morgen zum Mittagessen. Lecker!
Für heute zum Abend- und morgen zum Mittagessen. Lecker!
Warum eigentlich nicht öfter? Am Sonntag musste ein schnelles Abendessen her, denn eine mittellange To-Sew- und eine nicht weniger umfangreiche To-Do-Liste wollten bearbeitet werden. Wie schon erwähnt, es beginnt bald die Marktzeit, und da heißt es am Wochenende die Nähmaschine in den Dauerarbeitsmodus versetzen, eine große Kanne Tee kochen und den Esstisch zum Zuschneidetisch umfunktionieren, Material zurechtlegen und loslegen. Und damit man ja nicht zu viel Zeit verliert und aus dem Rhythmus kommt, experimentiert man in der Küche besser nicht. Sagen wir mal, ein kleines Experiment. Denn Nudeln mit Feta gab’s bisher eher selten. Gestern aber schon! Die Nudeln kochen ganz von selbst, frische Tomaten und Feta sind rasch geschnitten. Dazu Olivenöl, Basilikum und Oregano. Und ein Rest Putenbrust vom Vorabend, auf den ich gut hätte verzichten können. Lecker! Und echt schnell. Eine schöne Woche!
Nach langer Zeit mal wieder gebacken: 250 g Margarine, 250 g Zucker, 4 Eigelb und 1 Prise Salz verrühren. 1 kg Magerquark, 75 g Grieß, 1 Päckchen Vanille-Soßenpulver und 1 TL Backpulver zugeben und alle Zutaten gut vermengen. Eiweiß schaumig rühren, den Eischnee kurz unter den Teig heben. 2 Dosen Mandarinen gut abtropfen lassen und ebenfalls unterheben. Eine Springform (26 cm Durchmesser) fetten und den Teig einfüllen. Bei 180 Grad ca. 55 bis 60 Minuten backen. Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!
Köstlich. Die Idee habe ich vor ein paar Tagen hier entdeckt.
gibt’s diesmal Quark-Hörnchen. Zum ersten Mal ausprobiert und für seeehr lecker befunden. Beim nächsten Mal werde ich aber weniger Zitrone zufügen, damit man die Quarkhörnchen auch mit Marmelade oder herzhaft genießen kann. Mit Kräuter-Frischkäse schmecken sie aber auch so zitronig sehr lecker. Aus 300 g Mehl, 1 Pack. Backpulver, 80 g Zucker, 1 Prise Salz, 1/2 TL Zitronenschale (oder weniger), 150 g Magerquark, je 100 ml Milch und Sonnenblumenöl einen Teig kneten und daraus 10 bis 12 Hörnchen formen. 1 Eigelb mit 1 EL Milch verquirlen und die Hörnchen damit bestreichen. Bei 200 Grad ca. 15 bis 20 Minuten backen. Ein schönes Wochenende! PS: Dieses Rezept darf sich auch gleich zu den anderen Lieblingsrezepte an der Leine gesellen.