Alle Artikel mit dem Schlagwort: Genähtes

‚riding‘ goes ‚Dorothea‘

Taschen kann Frau ja nie genug haben, nech? Und so habe ich mir eine weitere ‚Dorothea‘ genäht, die ich jetzt immer mit zum Reiten nehme. Steht ja auch drauf.  Nachdem ich die erste ‚Dorothea‘ genäht hatte, habe ich den Schnitt noch leicht angepasst, der Taschenboden gefiel mir noch nicht. Jetzt aber. Diese Version ist etwas robuster – soll ja Stall tauglich sein – und wird nur mittels Druckknopf verschlossen; auf die Lasche habe ich zugunsten des Schriftzugs verzichtet. Die Henkel sind offenkantig gearbeitet und nur mit kleinem Zickzack versäubert. Ausfransen erwünscht! Stoff: ausrangierte Jeans von mir, der lüla Baumwollstoff ist ein wirklich altes Stoffschätzchen von meiner Mama.

Ran an die Kochtöpfe

Eine Schürze für Mäusi. Mein Neffe hat das Kochen für sich entdeckt (logisch bei der tollen Küche, die ihm seine Mama gebastelt hat). Zum Einsatz kamen die abgeschnittenen Hosenbeine einer ausrangierten Jeans. Eine der Gesäßtaschen hat es vorne auf die Schürze geschafft, mit Geradstich aufgesteppt und mit kleinem Zickzack rundum versäubert. Leider war von dem dunkelblau-weiss-karierten Schrägband nicht genug da, so dass ich teilweise auf unifarbenes ausweichen musste. Saubere Übergänge? Fehlanzeige. Große Denk- und daraus resultierende Schönheitsfehler nicht ausgeschlossen. *seufz* Es war einfach zu spät gestern. Egal. Auch wenn es mich ärgert, Mäusi wird es kaum auffallen. Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass sie ihm auch passt (ich hab vorher nur mal grob gemessen) und dass die Schürze cool genug ist (hat man mit 1 3/4 Jahren schon ’nen Blick dafür?). Ich werde berichten.

Jeans mal anders

Und zwar in Form eines Gemüsebeutels. Wie kann es anders sein: wieder mit „gezeichneter“ Applikation. Zwiebel und Kohl oder so. Auch wenn in diesem Beutel hier gerade Baby-Kartoffeln ihr Dasein fristen. Jeans kombiniert mit grün-weiß-getupftem Baumwollstöffchen (von stoff&stil) – sehr sommerlich! – und mit einer Schlaufe zum evtl. Aufhängen. Die abgeschnittenen Beine einer alten Jeans haben hier das Material geliefert. Auseinander geschnitten und in gewünschtem Format wieder zusammengenäht gibt der Jeansstoff einen festen Stand für den Gemüsebeutel. Den Umschlag habe ich innen separat an das Futter genäht und an der hinteren Seite die Schlaufe mitgefasst und zusätzlich abgesteppt.