Alle Artikel mit dem Schlagwort: DIY

Schönes für den Schreibtisch (Geschenktipp)

Es macht doch immer wieder Spaß, durch hübsche Papeterie-Artikel zu stöbern. Macht ihr das auch so gern wie ich? Ich könnte mich da immer dumm und duselig kaufen. Nicht ganz so dramatisch, aber dennoch mit einem tollen Ergebnis war der Einkauf für das Geburtstagsgeschenk für meine Schwester. Schönes für den Schreibtisch. Den schwarzen Drahtkorb gab es bei Action (ich habe gleich einen Großeinkauf gestartet und mehrere mitgenommen) und die Kladden, Post its, Magnetlesezeichen etc. habe ich bei Hema geshoppt. So ganz ohne etwas Selbstgemachtes geht es ja meist nicht. Daher habe ich mir die beiden grauen Notizbücher geschnappt und mit meinen Moosgummistempeln „ideen“ und „notizen“ aufgedruckt. Die #allesliebe Karte stammt noch aus der Mini-Linoldruck-Produktion beim DIY-Workshop im letzten Jahr. Da fällt mir ein, dass ich mal wieder neue Karten drucken könnte, damit ich für die Geburtstage in 2016 gewappnet bin. Links: Stempel aus Moosgummi herstellen Linoldruck – Karte #allesliebe Bei meiner Schwester steht ein Umzug an und da ich noch keine Ahnung habe, wie ihr neues Arbeitszimmer gestaltet wird, habe ich mich farblich eher weniger ausgetobt und für …

Verpackungsliebe ⎟ Gewichtelt wurde Leckeres aus der Küche

Huch, da ist der letzte Post schon wieder fast zwei Wochen her. Ja, die Zeit. Die fehlt gerade an allen Ecken und Enden. Aber an diesem Wochenende nehme ich mir endlich mal wieder ein wenig Zeit und füttere mein Blog. Denn am vergangenen Montag fand die Weihnachtsfeier der Agentur statt und das Thema beim Wichteln waren selbst gemachte Leckereien aus der eigenen Küche (oder gekaufte aus der Küche anderer). Mein Wichtelpaket möchte ich euch nicht vorenthalten. Dafür habe ich mich zuvor – wie kann es anders sein – in meiner Küche ausgetobt. Was es gab? Eine Mischung aus herzhaft, fruchtig, salzig und süß. Den herzhaften Part übernahm mein Zwiebelbrot und dazu gab es eine fruchtige Tomatenbutter. Salzig und mit einer Zitronennote war das Shortbread nach einem Rezept von Susanne/Hamburger Liebe, das ich schon sehr oft nachgebacken habe. Ebenfalls salzig und eine Premiere: die Schoko-Erdnuss-Karamellen. Sehr lecker, aber die Konsistenz ließ zu wünschen übrig. Schnittfest waren sie nur für wenige Minuten nach einer Weile im Kühlschrank, danach wieder klebrig und weich. Kennt jemand von euch ein gutes Rezept mit Gelinggarantie?  Und …

Einen schönen 2. Advent und Nikolaustag

Ich wünsche euch einen schönen 2. Advent und einen entspannten Nikolaustag. Für meinen Neffen und meine Nichte gab es übergroße Nikolausstiefel aus Tapete. Die sind ganz schnell und einfach selbstgemacht: Tapete in gewünschter Größe links auf links falten, mit einem Bleistift die Form des Stiefels aufmalen, innen neben der Kontur füßchenbreit mit der Nähmaschine absteppen und dann entlang der Linie ausschneiden. Anschließend habe ich noch einen Tapetenstreifen als Umschlag aufgeklebt sowie eine Schlaufe befestigt. Da passen jede Menge Spannung, Spiel und Schokolade rein und dekorativ sind sie auch noch. Vielleicht eine Idee fürs nächste Jahr? Macht’s euch gemütlich.

DIY ⎟ Geschenkverpackung mit Sternen aus Draht

Wie war das noch mit „nicht in Weihnachtsstimmung“? Ich habe beschlossen, ich schaukle mich selbst ganz entspannt in Richtung Weihnachten. Ohne Hektik, ohne Druck. Da kam mir doch der kleine Kreativschub Anfang der Woche gerade recht. Auch wenn mir noch fast alle Geschenke fehlen, die ich meiner Familie unter den Weihnachtsbaum lege, steht die Geschenkverpackung nun schon fest. Denn das Geschenkeauspacken macht doch gleich doppelt Spaß, wenn schon die Verpackung schön ist. So geht es mir zumindest.    Dafür habe ich aus weißem Papierdraht Sterne geformt, die dann an den Päckchen befestigt werden. Fertigt euch dazu eine Vorlage aus Pappe für den Stern an. Nehmt den Basteldraht eurer Wahl (Papierdraht in verschiedenen Farben gibt es z. B. bei folia) und biegt ihn um eure Sternvorlage herum. Damit die Sternform hält, wird der Drahtanfang nun etwas verdreht. Das Drahtende habe ich ca. 8 cm lang überstehen lassen, um flexibel zu sein, wie der Stern am Geschenk befestigt wird.      Tipp: Die Sterne machen sich auch super als Deko für den Weihnachtsbaum. Das längere Drahtende kann …

DIY ⎟ Weihnachtspost 2015 selbstgemacht

Läuft. So hieß es im letzten Post, der jetzt schon wieder einige Tage zurückliegt. In dieser Zeit war ich in Köln auf der Blogst Konferenz, habe viel in der Agentur gearbeitet, jede Menge Shop-Bestellungen verpackt und verschickt und habe es geschafft einen großen Schwung Weihnachtskarten zu gestalten. Und darum geht es heute. Denn in den letzten Jahren habe ich es mir in der Adventszeit zur Aufgabe gemacht, hübsche Weihnachtsgrüße an Freunde, Bekannte und Kunden zu versenden. In diesem Jahr ging es meinem großen Vorrat an bunten Papieren an den Kragen. Aus dem gemusterten Karton (die Rückseite sollte weiß sein) habe ich Postkarten in DIN A6 geschnitten und die bunte Seite mit Häuserreihen, Tannenbäumen und Sternen bestempelt. So lassen sich aus Papierresten im Handumdrehen tolle Grußkarten herstellen.  Stempel könnt ihr ganz leicht selbst herstellen, zum Beispiel aus Moosgummi und kleinen Holzklötzen oder mit Hilfe von Linolwerkzeug aus einfachen Radiergummis geschnitzt. Stempel aus Moosgummi herstellen Stempel aus Radiergummi geschnitzt Wie jedes Jahr die Frage: Versendet ihr Weihnachtspost ganz klassisch per Post oder kommen eure Weihnachtsgrüße per E-Mail beim Empfänger an? Habt einen schönen Start ins Wochenende! Bine