Alle Artikel mit dem Schlagwort: DIY

Verpackungsliebe ⎟ Überraschungspäckchen mit Flamingos #miomodokreativteam

Werbung Vielleicht habt ihr bei Instagram schon mitbekommen oder auf meinem Blog gesehen, dass ich im frisch zusammengestellten Kreativteam von miomodo bin. Ich habe Claudia vor noch gar nicht so langer Zeit bei Bloggers Meet ’n‘ Eat in Düsseldorf kennengelernt und freue mich sehr über die Zusammenarbeit. Wer hinter dem Onlineshop für Geschenkverpackungen und Bastelmaterial steckt, verrät euch Claudia von miomodo heute selbst in einem kurzen Interview.  Zuerst zeige ich euch aber noch ein hübsch gestaltetes Überraschungspaket, das hoffentlich rechtzeitig in München bei meiner lieben Bloggerfreundin Sabine (liebesseelig) angekommen ist. Flamingos sind – neben Ananas-Motiven – gerade voll im Trend und es gibt im  miomodo Shop aktuell jede Menge Material dazu.   Papiertüten in verschiedenen Größen und Ausführungen, eine große Auswahl an Aufklebern, Seidenpapier in unterschiedlichen Farben, Rohlinge für kleine Geschenkschachteln … Hach, Claudia hat ein wirklich schönes und umfangreiches Sortiment in ihrem Shop. Da lässt sich einiges draus machen. Und Überraschungspäckchen sind sowie immer toll, oder? Das #allesliebe Motiv habe ich übrigens bereits im letzten Jahr aus einer Linolplatte geschnitzt. Mit Linoldruck kann ich nun immer wieder Karten nachproduzieren. Praktisch? Eindeutig ja. Liebe Claudia, bitte stelle dich kurz vor …

DIY ⎟ Eine alte Heizungsabdeckung wird zum Deko-Objekt

Es war einmal eine alte Heizungsabdeckung, ein weiß lackiertes Gitter aus Holz … Die Betonung liegt auf „war“. Denn mit einem frischen Anstrich kann aus dem alten Holzgitter ein tolles Deko-Objekt werden.  Schnell war klar, dass das Gitter nach gründlichem Abschleifen der alten Farbe einen dezenten Farbton bekommen soll, damit es individuell einsetzbar ist. Lange habe ich hin und her überlegt, wofür ich es verwenden möchte, denn zum Entsorgen ist es eben einfach zu schade. Die perfekte Lösung ist allerdings noch nicht in Sicht. Damit das Holzgitter aber nicht sein Dasein fristet, steht es in frischem Graphitgrau angepinselt nun auf dem Balkon. Farblich perfekt passend zur Wimpelkette, natürlich. Aber einfach nur so da stehen?  In Nullkommanix habe ich aus SnapPap zwei kleine Utensilos genäht, einfach offenkantig und eines danach gewendet und umgeschlagen. Die vier Seiten werden oben gelocht und jeweils eine Kordel verknotet, sodass kleine Hängeampeln entstehen. Die Kordeln oben zusammenknoten, an das Gitter hängen und Blümchen hineinsetzen.  Gestrichen habe ich das Gitter übrigens mit Acryl-Mattfarbe von Kreul (Farbton Graphitgrau). Die Farbe lässt sich super auftragen, deckt prima und ist …

Kochen ⎟ Im Frosch-Outfit von der Brombeeren-Ernte bis hin zum leckersten fertigen Brombeer-Gelee und mein vorläufiges Fazit zu 4 Wochen fast ohne Zucker

So ein schönes Wochenende! Die Sonne scheint bei angenehmen Temperaturen und ich habe keinen Termin im Kalender notiert. Gute Aussichten. Zeit und Lust, sich draußen aufzuhalten, mit Eimern bepackt und in ausrangierten Klamotten. Wie man an der Jeans meiner Mama unschwer erkennen kann und an meinem Frosch ähnlichen Outfit aus grüner Hose und gelben Gummistiefeln. Und jetzt: Brombeer-Flecken olé! Einen 5-Liter-Eimer haben wir bei vollem Körpereinsatz gefüllt, hängen doch die dicksten uns saftigsten Brombeeren oft weit oben im Strauch, wo sie die meiste Sonne abbekommen.  Zurück in Mamas Garten haben wir die Brombeeren zuerst einmal in der Gartenküche gewaschen und verlesen, um zum Beispiel noch kleine Blättchen zu entfernen. Die Gartenküche ist super praktisch: eine Anrichte mit Induktionskochplatten unter dem Schleppdach vom Gartenhaus. Ausgestattet mit diversen Küchenutensilien und Gewürzen, um nicht immer alles zwischen Haus und Garten hin und her räumen zu müssen. So eine Außenküche hätte ich übrigens auch gern, dazu fehlt mir aber gerade der Garten. Nun aber zurück zu den Brombeeren: Zusammen mit etwas Wasser kommen die Beeren nach dem Waschen in einen großen …

DIY ⎟ Wimpelkette aus SnapPap für meinen Balkon

Das Material SnapPap von Snaply mag ich ja, das dürfte kein Geheimnis sein. Denn schließlich fertige ich ja einen Haufen Reiseetuis für den binedoro Shop daraus. Um meinen Balkon ein wenig wohnlicher zu gestalten und weil es einfach schön ist, habe ich eine Wimpelkette genäht. Allerdings erst im zweiten Schritt, denn zuvor hatte ich die Idee, die Wimpel aus SnapPap einfach oben in den Ecken zu lochen. Das geht nämlich hervorragend. Dann nur noch auf eine Kordel fädeln, fertig. Nicht bedacht hatte ich, dass sich SnapPap aufgrund seiner Materialzusammensetzung, nämlich Papier (Zellulose) und Kunststoff (Latex), bei Feuchtigkeit biegt. Wahrscheinlich war der Wunsch nach Sommer und Sonne so groß, dass ich das beim Aufhängen einfach mal ausgeblendet habe. Denn die Eigenschaften des waschbaren Papiers kenne ich ja zu genüge. Eine Lösung war schnell gefunden (hoffentlich!). Wie auch bei Wimpelketten aus Stoff: Schrägband nehmen, bügeln und unter der Nähmaschine nach und nach die Wimpel einschieben und zusammennähen. Das geht fast genauso schnell und sollte der Wimpelkette nun mehr Stabilität geben und ein Zusammenrollen verhindern. Ich bin gespannt auf den nächsten Regenschauer und …

DIY hoch 3 Sommerparty: Laternen basteln

Steht eine Sommerparty an, dann heißt es nicht nur ein paar Leckereien für die Gäste zu kreieren, sondern auch den Garten hübsch zu dekorieren. Daher basteln wir heute Laternen aus buntem Papier, die zum Beispiel in die Bäume gehängt werden können. In meiner Kindheit hat meine Mama mit uns diese Laternen u. a. als Fensterdeko zu St. Martin gebastelt. Die Idee ist also nicht neu, aber heute auch absolut sommer- und partytauglich. Die Größe der Laternen kann frei gewählt werden, schön ist auch ein Mix aus unterschiedlich großen Laternen. Material: farbiges/gemustertes Papier, am besten mit einer Grammatur von mind. 120 g/qm, dann wird die Laterne stabiler (ich habe sogar 300 g/qm Papier verwendet) Schere oder Cutter (+ Lineal und Schneidematte) Klebstoff und/oder Tacker Lochzange Alu-Draht  Anleitung: Schneidet das Papier in die gewünschte Größe – ich habe das Papierformat 30 x 21 cm gewählt. Nun wird das Papier von der langen Seite her zur Mitte hin gefaltet und von der geschlossenen Seite aus mit Schere oder Cutter im Abstand von ca. 2 cm eingeschnitten – bis 2,5 cm vor dem …