Alle Artikel mit dem Schlagwort: DIY

www.binedoro.de, Sabine Zimmermann, DIY, Tutorial

DIY ⎟ Bilderrahmen aus MDF-Platten gestalten

Werbung für tesa Erinnerungen, lustige oder romantische Momente, Schnappschüsse aus dem Urlaub oder die schönsten Landschaften und Sehenswürdigkeiten – um die schönsten Fotos in Szene zu setzen, gibt es unzählige Möglichkeiten. Heute zeige ich euch eine hübsche Idee für selbstgemachte Bilderrahmen, die eigentlich gar keine echten Rahmen sind. Norderney und Hamburg sind, das wisst ihr ja, zwei meiner liebsten Reiseziele. Also habe ich ein paar meiner Lieblingsbilder neu „gerahmt“. Material: – MDF-Platten 2,5 cm dick in Wunschgröße (hier 12 x 17 cm und 12 x 12 cm) – Acrylfarben – Tafellack transparent – tesa TACK Klebepads – Pinsel oder kleine Farbrolle aus Schaumstoff – Kreidemarker oder normale Tafelkreide Und so geht’s: Die MDF-Platten könnt ihr euch im Baumarkt gleich in eurer Wunschgröße zuschneiden lassen. Achtet darauf, dass ihr Platten mit ausreichender Tiefe/Dicke wählt (bei mir 2,2, cm), damit die Bilderrahmen später von allein stehen können. Als erstes bemalt ihr die Platten mit Acrylfarbe. Für einen gleichmäßigen Farbauftrag eignet sich auch super eine kleine Schaumstoffrolle. Einfach ausprobieren. Lasst die Farbe gut durchtrocknen. Danach bekommen die MDF-Platten noch eine …

Von der Giraffe zum Bootsverdeck

Jeder fängt ja mal klein an, ne? Als ich 2010 mit dem Nähen begann, war mein erstes echtes Nähwerk eine langbeinige Giraffe für meinen kleinen Neffen, der zu dem Zeitpunkt noch gar nicht geschlüpft war. Für mich eine echte Herausforderung, hatte ich doch null Komma null Ahnung, wie man eine Nähmaschine bedient, geschweige denn wie man geradeaus näht. Wie das dann doch geklappt hat und wie ich zu meinem inzwischen liebsten Hobby gekommen bin, könnt ihr in dem kleinen Rückblick „Wie ich zum Nähen kam“ nachlesen. Neben vielen verschiedenen Wohnaccessoires, Kosmetiktäschchen und Reiseetuis für mein Label binedoro und den dazugehörigen Online-Shop habe ich so einige Shirts, Kleider oder Pullover für mich genäht. Eine zeitlang recht farbenfroh und bunt gemustert, dann eher in gedeckten Farben und mit dezenten Mustern, was sich bis heute durchgesetzt hat. Bei Schals & Co. darf es aber auch gern mal bunt mit Bommeln und Quastenborte sein. Aktueller Gruppenzwang und so.  Mit dem Nähen und dem Bloggen darüber kam dann die Aufnahme in das Probenähteam von Nina/Hedi, die tolle einfache Schnitte für Damen- und Mädchenkleidung entwirft, …

Sukkulenten Türmchen DIY Terracotta binedoro

DIY ⎟ Sukkulenten-Türmchen aus Terracotta-Blumentöpfen

Erinnert ihr euch noch an die – wie ich finde – kitschigen Terracotta-Blumenfrauen (oft mit Bubikopf) von früher? Da wurden zwei bis drei Terracotta-Töpfe mit der Öffnung nach unten als Körper übereinander gesetzt und einen Blumentopf als Kopf zum Bepflanzen oben drauf. Der obere Topf wurde mit einem Gesicht bemalt, die unteren Töpfe als Kleid mit Schürze. Oder so ähnlich. Bei uns standen davon einige in unterschiedlichen Größen vor der Haustür. Bei euch auch? Das muss doch auch irgendwie hübscher gehen. Also habe ich aus einfachen Terracotta-Töpfen und Untersetzern Sukkulenten-Türmchen gebaut. Und damit nicht nur Pflänzchen groß raus kommen, können die Türmchen übrigens auch einfach als Kerzenständer herhalten. Inspiration für die Blumentopf-Türmchen  gab mir die kleine Kuchenplatte bzw. Schale, die ich vor einiger Zeit aus eben solchen Terracotta-Töpfen und Untersetzern gebaut habe. Material: Töpfe und Untersetzer aus Terracotta/Ton in unterschiedlichen Größen (aus dem Baumarkt oder Pflanzencenter) Acrylfarbe oder spezielle Farbe für Keramik/Ton matt und/oder glänzend Keramik-/Porzellankleber (ich habe Sekundenkleber verwendet) Pinsel Küchenkrepp Wasser zum Verdünnen der Farbe Klarlack Kleiner Tipp: Töpfe und Untersetzer vor Ort im …

Nähen ⎟ Ein Baby-Set mit Wickeltunterlage (Näh-Anleitung)

Vor einigen Monaten meldete sich eine gute Freundin mit dem Wunsch nach einer Wickeltunterlage – in schön – für ihren inzwischen geborenen Sohnemann. Plus „Pampersschleuder“ aka Feuchttücher-Windeltasche und U-Heft-Hülle. Herausforderungen nehme ich ja gern entgegen, eine Wickelunterlage hatte ich bis dato nämlich noch nicht genäht. Ich nähe ja wirklich viel und gern und stelle mich auch mal komplizierteren Anforderungen. Aber es gibt ja so Phasen, da hat man einfach einen Knoten im Kopf. Da kam mir doch das Angebot meiner Freundin gerade recht, mit einer ausrangierten Wickelunterlage ihres Bruders in den nächsten Stoffladen zu marschieren und sich die Materialien selbst auszusuchen. Yeah, ich musste schon mal nicht den Stoffverbrauch ausrechnen, das hat die nette Dame im Laden übernommen und auch gleich serparat das Material für die „Pampersschleuder“ zusammengestellt. Nun gut, Maße und Technik musste ich mir dann ja doch noch selbst überlegen. Und was liegt da näher, als gleich alles zu notieren und für euch eine Mini-Anleitung zu basteln? Gedacht, getan. Hier kommt also eine Skizze bzw. zwei Skizzen mit den notwendigen Maßangaben, Längen, Breiten, Abständen und was man sonst noch so zum Nähen der Wickelunterlage benötigt. Zu …

www.binedoro.de, Sabine Zimmermann, DIY, Magnettafel, Memoboard, Tesa, Klebenagel, Wandmontage

DIY Magnettafel aufhängen ohne zu bohren? Das geht!

Werbung für tesa Schere, Cutter, Akkuschrauber, Hammer, Säge, Handschleifer – alles Werkzeuge, mit denen ich weitestgehend umgehen kann. Was in der Liste fehlt, ist die Bohrmaschine. Die sollte man mir besser nicht in die Hand geben, sonst könnte aus einem einfachen Loch in der Wand für ein Bild ein Durchbruch zum Nachbarn werden. Also übertrieben ausgedrückt. Nun kommt erschwerend hinzu, dass manche Wände meiner Wohnung recht porös sind und sich durch die Decken Stahlträger ziehen. Deckenlampen und Wanddekoration sollten also wohl überlegt sein. Gut, dass es von tesa Klebenägel für verschiedene Untergründe und Gewichte gibt. Befestigen ohne Bohren und Hämmern – wie für mich gemacht. Neben Klebenägeln für  glatte Flächen wie Fliesen gibt es auch welche für Tapeten und Putz und genau die kamen bei mir zum Einsatz. Raufasertapete in der gesamten Wohnung lässt grüßen. Ein ausrangiertes Holztablett habe ich in eine Magnettafel verwandelt. Dafür benötigt ihr Magnetfarbe bzw. Magnetgrundierung, Tafellack und je nach Bedarf noch Acrylfarbe. Die Fläche meines Tabletts hab ich zuerst in drei dicken Schichten mit der Magnetfarbe gestrichen. Nach 24 Stunden ist die Farbe dann durchgetrocknet …