Alle Artikel mit dem Schlagwort: Backen

Ausprobiert: CakePops – Mini-Kuchen am Stiel

Schon lange wollte ich mal CakePops ausprobieren. Ohne Anlass, einfach so war es dann heute soweit. Viele Zutaten benötigt man ja nicht, sogar noch weniger, wenn man wie ich einen Fertig-Rührkuchen nimmt. Zum ersten Testen wollte ich keinen Rührkuchen backen, um ihn dann komplett zu zerbröseln, und dann ggf. festzustellen, dass die CakePops nichts werden. Also Fertigkuchen zerbröselt. Frosting aus Butter, Doppelrahmfrischkäse und Puderzucker zubereitet (Mengenverhältnis bei mir Pi mal Daumen, da ich weniger Rührkuchen zur Verfügung hatte, als im Rezept steht). Merke: Aroma hinzufügen (und nicht nur fotografieren). Kugeln 15 Minuten in den Gefrierschrank, Holzstäbchen hinein. Verziert, fertig! Und? Lecker? Ja und nein … durch das Improvisieren beim Frosting ist mir im Nachhinein zu viel Butter drin. Vielleicht meine ich das auch nur, weil man mich sowieso schon mit Buttercreme-Torten und dergleichen jagen kann. Meine Familie wird es mich morgen wissen lassen. Die CakePops sind auf jeden Fall ausgesprochen dekorativ. Und an den Mischungsverhältnissen beim Frosting kann man arbeiten. Habt ihr schon diese Mini-Kuchen am Stiel gemacht?  Einen schönen Abend!

Aus dem Backofen: Quarktorte mit Mandarinen

Nach langer Zeit mal wieder gebacken: 250 g Margarine, 250 g Zucker, 4 Eigelb und 1 Prise Salz verrühren. 1 kg Magerquark, 75 g Grieß, 1 Päckchen Vanille-Soßenpulver und 1 TL Backpulver zugeben und alle Zutaten gut vermengen. Eiweiß schaumig rühren, den Eischnee kurz unter den Teig heben. 2 Dosen Mandarinen gut abtropfen lassen und ebenfalls unterheben. Eine Springform (26 cm Durchmesser) fetten und den Teig einfüllen. Bei 180 Grad ca. 55 bis 60 Minuten backen.  Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!

Zum Frühstück am Wochenende

gibt’s diesmal Quark-Hörnchen. Zum ersten Mal ausprobiert und für seeehr lecker befunden. Beim nächsten Mal werde ich aber weniger Zitrone zufügen, damit man die Quarkhörnchen auch mit Marmelade oder herzhaft genießen kann. Mit Kräuter-Frischkäse schmecken sie aber auch so zitronig sehr lecker. Aus 300 g Mehl, 1 Pack. Backpulver, 80 g Zucker, 1 Prise Salz, 1/2 TL Zitronenschale (oder weniger), 150 g Magerquark, je 100 ml Milch und Sonnenblumenöl einen Teig kneten und daraus 10 bis 12 Hörnchen formen. 1 Eigelb mit 1 EL Milch verquirlen und die Hörnchen damit bestreichen. Bei 200 Grad ca. 15 bis 20 Minuten backen. Ein schönes Wochenende! PS: Dieses Rezept darf sich auch gleich zu den anderen Lieblingsrezepte an der Leine gesellen. 

VollkornQuarkBrötchen

Sonntagmorgen und keine frischen Brötchen? Die hier sind ganz schnell gemacht und kommen mit wenigen Zutaten aus. Hunger? Dann ran an die Knethaken! *für 6 bis 8 Brötchen, je nach Größe* 125 g Magerquark 1 Ei 2 EL Sonnenblumenöl 1/2 TL Salz >>> glatt verrühren 230 g dunkles Weizenmehl, Typ 1050 1/2 TL Backpulver etwas Milch >>> mit der Quarkmasse gut verkneten Teig zu einer Rolle formen, in 6 bis 8 gleichgroße Stücke teilen und 15 Minuten ruhen lassen. Danach zu Kugeln formen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech etwas flach drücken. Kreuzweise einschneiden und mit etwas Milch bestreichen. Bei 180 Grad (vorgeheizt) ca. 20 Minuten backen. Danach auskühlen lassen und in einem selbstgenähten Brotkorb auf dem Frühstückstisch anrichten. 🙂 Jetzt seid ihr dran. Herzhaft oder süß? Einen schönen Sonntag und guten Appetit!