Improvisierter Apfelkuchen. Sehr lecker!
Sieht witzig aus und war echt köstlich. Auch ohne Sahne. Auf die wird hier u. a. gerade nämlich verzichtet. Ich wünsche euch eine schöne Woche!
Sieht witzig aus und war echt köstlich. Auch ohne Sahne. Auf die wird hier u. a. gerade nämlich verzichtet. Ich wünsche euch eine schöne Woche!
Schokokuchen, Kirschen, Vanille(pudding)creme und noch einmal Schokolade. Schnelle Donauwelle. Köstlich! Noch Fragen? Mehr leckeres Zeugs gibt’s bei Nic zu sehen. Liebe Grüße! bine
Was mache ich hier eigentlich? Es ist Dienstag. Der Feierabend hat schon lange begonnen. Genau genommen ist es 21.49 Uhr. Ich stehe in der Küche. Und backe! Kleiner Testlauf für Ostern. Die Utensilos aus Butterbrotpapier (klick) sollen und wollen ja befüllt werden. Und das am besten auch noch mit was Leckerem. Ich wünsche mir mal gutes Gelingen und geselle mich wieder zu Mehl, Rührschüssel & Co. Einen schönen Abend und gute Nacht! bine
Kräuterbrötchen sind schnell gemacht und schmecken noch leicht warm einfach köstlich. Ich mag sie gern mit selbstgemachter Tomatenbutter. 250 g Mehl mit 1 TL Backpulver, 1 TL Salz, 3 EL Öl und 200 g Dickmilch (alternativ 100 g Schmand und 100 g Joghurt) verkneten. Nach Belieben Kräuter zufügen und unter den Teig kneten, z. B. Basilikum und Thymian oder TK-Kräutermix „italienische Kräuter“. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 bis 1,5 cm dick ausrollen und mit einem kleinen Glas Kreise ausstechen. Ab damit aufs Backblech und bei 200 Grad ca. 15 Minuten in den Backofen. Viel Spaß beim Backen und Genießen! bine
Liebe Steffi, auch auf diesem Weg alles Gute zum Geburtstag! CakePops ganz leicht selbstgemacht: 300 g fertigen Rührteigboden in einer Schüssel fein zerbröseln. 25 g weiche Butter mit 30 g Doppelrahmfrischkäse und 30 g Puderzucker verrühren und zu den Kuchenbröseln geben. Alles gut vermengen. Je nach Wunsch Aroma zugeben: Ich habe die Kuchenmasse halbiert und wenige Tropfen Orangen- bzw. Vanillearoma zugegeben. Jetzt werden ca. walnussgroße Kugeln geformt und für 15 Minuten ins Gefrierfach gelegt. In der Zwischenzeit Kuvertüre oder Kuchenglasur schmelzen (bei mir braune Kuvertüre für die Orangen-CakePops und weiße Vanille-Kuchenglasur für die mit Vanillearoma). Die Kuchenkugeln auf Holzspieße stecken, in die Kuvertüre tauchen, abtropfen lassen und in ein Glas stellen. Nach Belieben z. B. mit Streuseln verzieren. Köstlich! Einen schönen Tag! bine