Alle Artikel mit dem Schlagwort: Backen

Aus meiner Küche: Hefeweißbrot ⎮ Rezept

Vor ca. zwei Wochen hatte ich auf Instagram ein frisch gebackenes, sehr fluffiges Weißbrot gezeigt. Das Brot schmeckt sehr gut mit Marmelade, am besten frisch aus dem Ofen, aber auch mit herzhaftem Käse. Wer Hefebrote mag, der merkt sich das folgende Rezept: Zutaten 500 g Mehl 1 Würfel frische Hefe 2 TL Zucker 1 TL Salz 0,25 ml Milch 30 g Butter Zubereitung Das Mehl in einer Schüssel geben und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Die Hefe hineinbröckeln, 1 TL Zucker zufügen und etwas lauwarme Milch. Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Vorteig ca. 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Ist der Teig etwas aufgegangen, 1 TL Zucker, Salz, die restliche Milch und weiche Butter zugeben und mit dem Mehl verkneten. Den Teig abdecken und 40 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich der Teig deutlich vergrößert hat. Backofen auf 200 Grad vorheizen. Eine Kastenform fetten, mit Mehl bestäuben und den Teig einfüllen. Nochmals abgedeckt gehen lassen. Kastenform auf der mittleren Schiene in den Ofen schieben, eine kleine feuerfeste Form mit etwas Wasser befüllen …

Aus meiner Küche: Zimtschnecken ⎮ #ichbacksmir

Der erste Tag der Aktion „Ich backs mir“ von Clara/tastesheriff und mein Beitrag für diese Kuchenschlacht mit dem Thema Zimtschnecken. Habt ihr Lust auf ein leckeres und einfaches Rezept mit frischer Hefe? Dann los, hier kommt’s: 500 g Mehl 25 g frische Hefe 120 ml Milch 2 Eier 1 Prise Salz 50 g Butter 1 Päckchen Vanillezucker 40 g Zucker 50 g Zucker-Zimt-Mischung Das Mehl in eine große Schüssel geben und in die Mitte eine Vertiefung in das Mehl drücken. Die zerbröckelte Hefe, etwas Zucker und etwas lauwarme Milch in die Vertiefung geben und ein wenig verrühren. Die Schüssel mit einem sauberen Tuch abdecken und ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis der Vorteig etwas aufgegangen ist. Jetzt werden Zucker, Vanillezucker, Butter, Salz, Eier und Milch zu dem Vorteig und Mehl in die Schüssel gegeben und alles gut miteinander verknetet. Die Zutaten sollten Zimmertemperatur haben! Den Tief nochmals abgedeckt an einem warmen Ort ca. 40 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Danach wird der Teig mit den Händen noch einmal geknetet und auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausgerollt. …

Shortbreadstreusel treffen auf rote Grütze und Zimtsahne. Und was ich sonst noch für die Geburtstagsparty meiner Tante gemacht habe. ⎜ Wochenendnachlese: backen & kochen

Eine schöne Geburtstagsfeier war das am Samstag. Neben Nudel-Pesto-Salat mit Ruccola und Parmesan hab ich eingelegte Champignons und das Dessert mitgebracht. Das Rezept für die Champignons ‚frei Schnauze‘: Champignons putzen und – je nach Größe – halbieren oder vierteln, in Olivenöl anbraten, salzen und pfeffern, abkühlen lassen. In einer Schüssel Olivenöl mit etwas Weißweinessig mischen und Knoblauch und Petersilie zufügen. Die abgekühlten Champigons darin einlegen, ggf. mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Fertig! Ich hatte schon vom Abschmecken ne Knoblauchfahne … Das Rezept für das Beeren-Streusel-Dessert könnt ihr in der LECKER Bakery Special 3/2013 nachlesen. Köstlich, so viel kann ich verraten! Was es sonst noch gab, könnt ihr bei Steffi auf taettas zeichenblog sehen. Habt einen schönen Start in die neue Woche! Hier geht ab morgen nach zwei Wochen Urlaub das Arbeitsleben wieder los.

Selbstgemachte Erdbeer-Himbeer-Marmelade, Cranberry-Scones und Schoko-Haferflocken-Cookies ⎜ Wochenendnachlese: backen & kochen

Am Wochenende wurde in der Küche gewerkelt und zwei Rezepte getestet. Es werden nämlich diese Woche Leckereien aus der Küche verschenkt.  Schoko-Haferflocken-Cookies, deren Rezept schon lange in meinem Rezepteordner schlummert. Sehr gut, sagt auch mein Neffe, der mal eben zwei verdrückte. Und dann habe ich noch die Cranberry-Scones nach dem Rezept von Susanne/Hamburger Liebe gebacken. Sooo lecker! Dazu gab es dann heute morgen die auch noch selbstgemachte Erdbeer-Himbeer-Marmelade. Ein Träumchen. Meine Schwester bekam direkt mal ein kleines Testpaket fürs Wochenende.  Habt einen tollen Start in die neue Woche! bine

Eine „Einfach-lecker-Ratatouille-Tarte“ à la ’41sommersprossen‘

Gestern gab es eine super leckere Tarte aus Blätterteig, belegt mit Ricotta, Parmesan, Zucchini und Tomaten. Einfach himmlisch! Wenn ihr das Rezept haben wollt, dann klickt mal in den Blog von Susanne/Hamburger Liebe. Ihre Gastbloggerin Mona/41sommersprossen hat mit dieser Tarte ihren Mädelsabend gerettet und hat das Rezept gleich mal für alle notiert. Ich hab es ein wenig abgewandelt, Auberginen sind nicht so meins. Und statt rund ist die Tarte bei mir eckig – das Foto oben mal zwei – eine für meinen Bruder, eine für mich. Wie gesagt: himmlisch!  Einen schönen Wochenstart! bine