Alle Artikel in: DIY – Nähen

Nähen ⎟ Turnbeutel oder Sportbüddel? Hauptsache stylisch.

Was ist einfach und schnell zu nähen und ein Begleiter für Groß und Klein? Ein Turnbeutel. Oder Sportbeutel oder Sportbüddel. Wie man ihn auch immer nennen mag, er ist ein Leichtgewicht und sehr praktisch über einer Schulter zu tragen oder als Rucksack. Ich hatte mal einen Turnbeutel, aber das ist viele Jahre her. Der war blau – mittelblau um genau zu sein – und passte farblich perfekt zu meinem Schulranzen. Der hat mich durch die Grundschule begleitet und war danach wohl einfach nicht mehr cool genug. Jedenfalls kann ich mich nicht erinnern, was aus ihm geworden ist und wann ich ihn aus meinem Leben verbannt habe. Heute sind Turnbeutel aber total hip – eben auch für Erwachsene. Und da ich bislang noch nie einen genäht hatte und das sowieso schon länger mal machen wollte, bestellte ich gleich einen ganzen Schwung passender Kordel. Und jetzt habe ich gleich sieben Sportbeutel hier liegen – einer schöner als der andere! Da ich mich nicht entscheiden konnte, welchen ich selbst behalte (ich tendiere ja zu dem mit den bunten Sechsecken oder mit den großen Punkten …

Nähen ⎟ Mit Denkfehlern zur traumhaft schönen Tasche

Ich wollte mir eine neue Tasche nähen. Schon lange lagen Außenstoff, Kunstleder, Futter und Material für die Henkel bereit, nur der Taschenschnitt war noch nicht definiert. Entschieden habe ich mich für einen simplen Schnitt, den ich sonst für Kosmetiktäschchen verwende, der aber auch super in groß für eine schlichte Tasche funktioniert. Da kommt ein Materialmix sehr gut zur Geltung. Soweit so gut. Ein Schnittmuster benötige ich bei diesem Schritt im Prinzip nicht. Allerdings hätte ich die Maße zuvor mit Bedacht festlegen sollen. So ist mir bereits beim Zuschneiden der Fehler passiert, dass ich in der Höhe und Breite nicht den späteren Taschenboden berücksichtigt hatte. Mein Zuschnitt war also zu klein (was sich später als goldrichtig herausstellte). Im ersten Moment frustrierend, aber eben nicht mehr zu ändern. Die Taschenhenkel wollte ich ursprünglich aus SnapPap anfertigen, was aber bei der gewünschten Art und Weise technisch nicht schön umzusetzen war. Ich entschied mich dann für Gurtband, auch wenn ich dafür wieder Nähte auftrennen musste. Tasche nähen mit Hindernissen so zu sagen. Aber: Ich liebe sie. Genau so sollte meine neue …

DIY ⎟ Wimpelkette aus SnapPap für meinen Balkon

Das Material SnapPap von Snaply mag ich ja, das dürfte kein Geheimnis sein. Denn schließlich fertige ich ja einen Haufen Reiseetuis für den binedoro Shop daraus. Um meinen Balkon ein wenig wohnlicher zu gestalten und weil es einfach schön ist, habe ich eine Wimpelkette genäht. Allerdings erst im zweiten Schritt, denn zuvor hatte ich die Idee, die Wimpel aus SnapPap einfach oben in den Ecken zu lochen. Das geht nämlich hervorragend. Dann nur noch auf eine Kordel fädeln, fertig. Nicht bedacht hatte ich, dass sich SnapPap aufgrund seiner Materialzusammensetzung, nämlich Papier (Zellulose) und Kunststoff (Latex), bei Feuchtigkeit biegt. Wahrscheinlich war der Wunsch nach Sommer und Sonne so groß, dass ich das beim Aufhängen einfach mal ausgeblendet habe. Denn die Eigenschaften des waschbaren Papiers kenne ich ja zu genüge. Eine Lösung war schnell gefunden (hoffentlich!). Wie auch bei Wimpelketten aus Stoff: Schrägband nehmen, bügeln und unter der Nähmaschine nach und nach die Wimpel einschieben und zusammennähen. Das geht fast genauso schnell und sollte der Wimpelkette nun mehr Stabilität geben und ein Zusammenrollen verhindern. Ich bin gespannt auf den nächsten Regenschauer und …

binedoro Shop ⎟ Neuigkeiten und was für Sylt-Fans

Der binedoro Klassiker – ja, ich finde, das kann man so sagen – sind die Kissenhüllen mit Sprechblase. Auch wenn es sie erst seit gut drei Jahren gibt, gehören sie zu binedoro wie die Currysoße zur Bratwurst. Oder so ähnlich. Auf jeden Fall mag ich die Sprechblasen immer noch sehr und ihr auch. Denn es kommen immer wieder Anfragen für Sonderanfertigungen.  Von Zeit zu Zeit nehme ich mir mein Sortiment vor, prüfe den Bestand und schaue in meine schlaue Liste, die mir erzählt, welche Produkte ihr gern kauft und wie oft und welche sich eher zum Ladenhüter entwickeln. Super Sache, so eine Liste. Klar ist, die Kissenbezüge mit Sprechblase dürfen nicht weichen. Sollen sie auch nicht, aber eine Weiterentwicklung kann nicht schaden. Bisher habe ich die Schriftzüge immer auf schwarzen Stoff übertragen, in Feinarbeit ausgeschnitten und anschließend auf die Sprechblase genäht. Der Aufwand ist aufgrund der vielen Arbeitsschritte verhältnismäßig hoch, gibt mir aber die Möglichkeit auf individuelle Kundenwünsche einzugehen. Und macht sogar Spaß. Schon länger wünschte ich mir ein etwas feineres Design der Sprechblasen samt Schriftzüge, nicht weniger plakativ, aber …

DIY hoch 3 Sommerparty: Ratz-Fatz-Picknickdecke nähen

Unabdingbar bei einer Sommerparty im Garten ist eine Picknickdecke, finde ich. Entweder als Sammelstelle für allerlei Leckereien oder zum Ausruhen nach einem Tänzchen unterm Apfelbaum.  Eine Picknickdecke selbst zu nähen, muss gar nicht so aufwendig sein. Ich habe es mir wirklich leicht gemacht und günstige Geschirrtücher gekauft, die im Patchworkstil zusammengenäht werden. Die Tücher sind bereits umgenäht, fransen also nicht mehr aus und machen die Picknickdecke zu einem Ratz-Fatz-Projekt.  Je nach Größe eurer Decke wählt ihr die Anzahl der Geschirrtücher und legt die Anordnung fest. Dann näht ihr die Tücher aneinander. Bügelt anschließend die entstandenen Nahtzugaben auseinander und den Rand rundum 2 bis 3 cm nach hinten auf die Unterseite. Nun wird die Picknickdecke noch gesäumt.  Wer mag, kann die gebügelten Nahtzugaben der einzelnen Teile noch absteppen, da die Rückseite der Decke offen bleibt. Ich habe mir diesen Schritt gespart, es sollte ja schnell gehen und ich finde, dass man das hier ruhig sehen darf. Dafür habe ich drei Taschen alter Jeans ausgeschnitten und aufgenäht. Sehr praktisch für Besteck und Servietten, erst recht, wenn die Decke mal als Tischdecke zum Einsatz kommen …