Alle Artikel in: DIY – drucken & stempeln

DIY-Workshop: Stempel herstellen und Textilien bedrucken

Werbung ohne Auftrag. Vielen Dank vorab an das Team von Buttinette, das mir freundlicherweise einen Teil des Materials zur Verfügung gestellt hat. Ihr Lieben, was für ein tolles Wochenende! Am Samstag hatte ich ein paar Blogger-Mädels zu einem kleinen DIY-Workshop zu mir nach Hause eingeladen. Mehr kreatives Chaos geht kaum. Es war schön und es sind noch schönere Taschen und Kissenhüllen dabei entstanden. Und weil es so viel Spaß gemacht hat, zeige ich euch heute ein paar Eindrücke. Wir haben aus Moosgummi und Holzträgern ganz individuelle Stempel hergestellt: Von Konfetti über Cupcakes bis hin zu Lego-Männchen war alles dabei. Kreativ ausgetobt haben sich Monika, Janine S., Sabine, Janine O. und Nele. Auf deren Instagram-Accounts oder Blogs könnt ihr bestimmt bald die Ergebnisse genauer unter die Lupe nehmen, meine zeige ich euch auch noch im Detail. Alle Mädels bekommen in den nächsten Tagen noch Post von mir, denn es warten noch von jedem selbst bedruckte Schnittteile für Täschchen darauf, von mir zusammengenäht zu werden. Als kleines Goodie sozusagen. Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt. So konnte ich endlich …

DIY ⎮ Pimp my sneakers (Tutorial)

Heute gibt’s ein kleines schnelles DIY: Ich habe günstige Sneakers vom Discounter aufgemotzt und zwar mit Sternen. Wie es geht? Ganz simpel: Schnappt euch einen Stempel mit Wunschmotiv, Stoffstempelfarbe und eine kleiner feste Unterlage, die in den Schuh passt (ich habe eine kleine, eckige Plastikdose genommen). Und dann kann es auch schon losgehen: Stempel einfärben, der feste Unterlage mit einer Hand von innen gegen den Schuh drücken, dort wo ihr stempeln wollt, und von außen euer Motiv stempeln. Dabei den Stempel etwas länger und gleichmäßig auf den Stoff aufdrücken. Zur Fixierung habe ich die Stellen vorsichtig gebügelt, die möglich waren, dabei zwischen Stoff und Bügeleisen ein Stück Backpapier gelegt. Ob die Sterne den nächsten Regenschauer wirklich überstehen, wird sich zeigen. Aber bei günstigen Sneakern kann man ruhig mal ein wenig experimentieren und ggf. noch einmal drüberstempeln. 🙂 Wie ihr euch euren eigenen Stempel aus Moosgummi herstellen könnt, habe ich euch hier oder hier beschrieben. Stempelkissen und fertige Stempel gibt es z. B. bei peppauf. Viel Spaß beim Aufmotzen eurer Sneakers! bine

Ein kleiner Tipp für die Herstellung von Stempeln aus Moosgummi⎜ DIY

Es ist Donnerstag und Zeit für eine DIY- und/oder Deko-Idee, der DIY/Deko-Donnerstag sozusagen.  Nur ein kleiner Tipp, was mir bei der Herstellung meines Stempels mit dem recht filigranen binedoro-Schriftzug geholfen hat. Mein Logo habe ich ausgedruckt, mit Abstand den Umriss des Schriftzugs ausgeschnitten und dann mit Flüssigkleber auf das Moosgummi geklebt (ich verwende am liebsten 1-2 mm dicke Moosgummi-Platten, da sich die einfach besser und sauberer schneiden lassen als 4 mm). Nach kurzem Trocknen kann man das Logo (oder welches Motiv euer Stempel auch immer bekommen soll) mit der Schere ausschneiden – gleichzeitig durch Papiervorlage und Moosgummi hindurch. Ich nutze dazu immer eine kleinere, spitze Papierschere (lieber als einen Cutter). Die aufgeklebte Papiervorlage kann man einfach wieder abziehen. So ist es nicht notwendig, erst den feinen Schriftzug aus Papier auszuschneiden, diesen dann auf das Moosgummi zu übertragen und das dann wiederum auszuschneiden.  Dann wird es kurz spannend, wenn man die einzelnen Moosgummi-Buchstaben – so bei mir – spiegelverkehrt (!) wieder zu dem eigentlichen Logo zusammensetzen muss und auf eine passende Holzplatte klebt. Dazu habe ich mir das …

Stempel einfach selbstgemacht [DIY]

Schon länger wollte ich Stempel selbst herstellen, war aber mit dem Ergebnis von z. B. Linolschnitt nicht so ganz zufrieden. Um ein gutes und auch schnelles Ergebnis zu erzielen, habe ich mir dann Moosgummi und unterschiedlich große Holzscheiben im Bastelladen gekauft, Bleistift, Skalpell, Schere und Klebstoff dazu und losgelegt. Malt euch zuerst das gewünschte Motiv auf Papier und schneidet es aus. Dann übertragt ihr die Form auf das Moosgummi – die Farbe spielt dabei keine Rolle, aber bunt macht gute Laune – und schneidet das Motiv mit Hilfe eines Skalpells aus. Falls nötig könnt ihr die Kontur mit einer Schere nacharbeiten. Nun klebt ihr das Moosgummi-Motiv auf eine Holzscheibe. Diese sollte entweder gleich groß oder etwas größer als das Motiv sein, damit ihr eine gute Auflage für den Druck habt. Achtet darauf, ob das Motiv später in gestempelter Form eine bestimmte „Richtung“ haben soll. Dann müsst ihr es entsprechend andersherum aufkleben. Siehe Tasse oder Kanne: Der Henkel soll gestempelt rechts sein, also die Moosgummi-Vorlage so aufkleben, dass der Henkel links ist. Ich weiss, wovon ich …