Alle Artikel in: Anleitungen

Memoboards aus Leinwand oder mit Korkpapier gestalten

Kennt ihr das, wenn ihr einen Laden betretet und sofort wisst, dass ihr hier eine Menge Geld lassen werdet? Ach, was frage ich. So erging es mir zum Beispiel kürzlich in Hamburg mal wieder, als ich mit Janine eine Filiale von Sostrene Grenes aufsuchte. Unabhängig davon, dass unser 1,5-stündiger Fußmarsch an der Alster vorbei (bei strahlend blauem Himmel, muss ich dazu sagen) auf jeden Fall belohnt werden musste, versprachen wir uns viel von unserem Shopping-Ziel. Was soll ich sagen? Wir waren im Himmel. So viele schöne Wohnaccessoires, Papeterie- und Textilartikel. Am Ende konnten wir zwar nicht alles mitnehmen, aber unsere Ausbeute war schon recht groß. Wie gut, dass auch gleich eine geräumige Canvas-Tasche im Einkaufskorb gelandet ist, in der wir den ganzen Schnickeldi verstauen konnten.  Genauso gern wie ich hübschen Deko-Kram shoppe, gestalte ich ihn aber auch selbst. Inzwischen haben sich eine ganze Menge unterschiedliche kleine und große Foldback-Klammern bei mir angesammelt. Klar, gekauft in genau den Läden, an denen ich so schwer bis gar nicht vorbeigehen kann.  Mit diesen Klammern lassen sich wunderbar einfach Memoboards – auch …

DIY ⎟ Ein Mini-Regal für neuen Lesestoff

Ich lese gern und habe früher ein Buch nach dem anderen verschlungen. Seit ein paar Jahren ist das anders. Ich lese noch immer gern, aber für meinen Geschmack viel zu wenig. Also Krimis, Romane, Thriller. Bin ich in einem Buchladen und habe ein wenig Zeit zum Stöbern, nehme ich auch schon mal drei Bücher auf einmal mit nach Hause, oft mit der Frage im Hinterkopf, wann ich sie wohl lesen werde.  Um Weihnachten herum fielen mir beim Aufräumen tatsächlich drei noch jungfräuliche Bücher in die Hände, eines davon im September von Norderney mitgebracht. Im vollen Bücherregal im Wohnzimmer gehen sie also unter, wenn ich sie nicht direkt lese oder sie nicht dort unterbringe, wo ich öfter an sie erinnert werde. Im Schlafzimmer am Bett. Denn wenn, dann lese ich abends vorm Einschlafen.  Da kam mir das kleine Holzregal mit den Gurtbändern doch gerade recht, das seit der Blogst Konferenz im November auf seinen Einsatz wartet. Als ein Sponsor der Konferenz hatte Tesa einen DIY-Stand aufgebaut, an dem wir in den Pausen kreativ werden konnten. Ihr fragt euch, was Tesa mit einem Regal zu tun hat? Ganz simpel: …

Schön verpackte Genussmomente mit Mumm Sekt

Werbung Wir stecken mitten in der Adventszeit und in den Weihnachtsvorbereitungen. Es stehen Termine für Weihnachtsfeiern an und wir sind auf der Suche nach Geschenken für die Liebsten oder nach kleinen Aufmerksamkeiten für Gastgeber.  Schön verschenken lässt sich zum Beispiel der hochwertige Mumm Jahrgangssekt in den Sorten Mumm Dry, Mumm Extra Dry und Mumm Rosé Dry, je nach Geschmack. Und da es gerade zur Weihnachtszeit auch um eine besondere Geschenkverpackung geht, zeige ich heute drei tolle und leicht umzusetzende Ideen, wie die Sektflaschen weihnachtlich verziert und verpackt werden können. Die Vorlage für Schriftzug, Etiketten und Stern gibt es auch gleich zum Ausdrucken dazu. *Vorlage für Schriftzug, Etiketten und Stern zum Download* Sterngirlande Für die Sterngirlande werden aus festerem Papier oder Pappe in Wunschfarbe 6 bis 8 Sterne ausgeschnitten. Mit Hilfe einer Stecknadel wird jeweils eine Zacke mit einem kleinen Loch versehen.  Als Kontrast habe ich die Mumm Sektflasche zusätzlich in schwarzes Seidenpapier eingeschlagen. Dazu ein ausreichend großes Stück Papier zuschneiden, die Flasche mittig darauf stellen und das Seidenpapier nach oben raffen. Die Flasche mit feinem Kupferdraht …

Ein Steckenpferd nähen ist gar nicht so schwer (Schnittmuster und Nähanleitung)

Zottel mit der pinkfarbenen Trense habt ihr vielleicht schon auf Instagram gesehen. Was für ein Projekt! Der Plan war, ein Steckenpferd für meine Nicht zu nähen. Also machte ich mich auf die Suche in den Weiten des www, um eine Vorlage zu finden, die für den privaten Gebrauch verwendet werden darf. Ich fand zwar einige, aber nicht die Pferdekopfform, mit der ich mich anfreunden konnte. Womöglich trafen da die Dressurreiterin und Pferfektionistin in mir aufeinander. Also musste eine eigene Vorlage her. Kann man machen, dauert aber ein bisschen. Und in meinem Kopf reifte die Idee, daraus ein tolles DIY-Projekt mit Schnittmuster und bebilderter Anleitung für den Blog zu machen. Wenn ich mir schon die Arbeit mache und ein eigenes Steckenpferd konzipiere, sollt auch ihr etwas davon haben. Allerdings können dann schon einmal einige Stunden – nein, was sage ich – einige Tage ins Land gehen. Ich nähte also Steckenpferd Nr. 2 und zwar ansatzweise jungstauglich, da mein Neffe schnell den Wunsch äußerte, auch eines haben zu wollen. Dass mein Schwager mich fragte, was er mir …

Nähen ⎟ Utensilos aus bedrucktem SnapPap

Konfetti, halbe Kringel, Dreiecke, Sterne, Tannenbäume. Es gibt so viele schöne, einfache Muster und wenn man sich passende Stempel baut, lassen sie sich auf SnapPap drucken. Wieder mal so eine Idee, die spontan da war und die ich direkt umsetzen wollte. Bisher bin ich immer um das weiße SnapPap herumgeschlichen und habe mir gedacht, dass ich das nicht brauche. Bei der letzten Materialbestellung habe ich dann aber zugeschlagen und nach der prompten Lieferung gleich losgelegt. Die Utensilos sehen besonders schön als Übertopf für Grünpflanzen aus und lassen sich auch gut für Krimskrams auf dem Schreibtisch nutzen. Bisher gibt es sie noch nicht in meinem Shop, aber auf jeden Fall am 26. und 27. November auf dem DaWanda Designmarkt in Düsseldorf. Wie wäre es noch mit ein paar farbigen Drucken? Türkis? Pink? Ich werde das mal testen.