Alle Artikel in: Anleitungen

www.binedoro.de, Sabine Zimmermann, DIY, Magnettafel, Memoboard, Tesa, Klebenagel, Wandmontage

DIY Magnettafel aufhängen ohne zu bohren? Das geht!

Werbung für tesa Schere, Cutter, Akkuschrauber, Hammer, Säge, Handschleifer – alles Werkzeuge, mit denen ich weitestgehend umgehen kann. Was in der Liste fehlt, ist die Bohrmaschine. Die sollte man mir besser nicht in die Hand geben, sonst könnte aus einem einfachen Loch in der Wand für ein Bild ein Durchbruch zum Nachbarn werden. Also übertrieben ausgedrückt. Nun kommt erschwerend hinzu, dass manche Wände meiner Wohnung recht porös sind und sich durch die Decken Stahlträger ziehen. Deckenlampen und Wanddekoration sollten also wohl überlegt sein. Gut, dass es von tesa Klebenägel für verschiedene Untergründe und Gewichte gibt. Befestigen ohne Bohren und Hämmern – wie für mich gemacht. Neben Klebenägeln für  glatte Flächen wie Fliesen gibt es auch welche für Tapeten und Putz und genau die kamen bei mir zum Einsatz. Raufasertapete in der gesamten Wohnung lässt grüßen. Ein ausrangiertes Holztablett habe ich in eine Magnettafel verwandelt. Dafür benötigt ihr Magnetfarbe bzw. Magnetgrundierung, Tafellack und je nach Bedarf noch Acrylfarbe. Die Fläche meines Tabletts hab ich zuerst in drei dicken Schichten mit der Magnetfarbe gestrichen. Nach 24 Stunden ist die Farbe dann durchgetrocknet …

DIY ⎟ 3D-Buchstaben aus Papier

Typografie mal anders. Mit Buchstaben kann man einfach so viel machen. Ob am PC geschrieben oder per Hand oder mit einer alten Schreibmaschine, in fein oder plakativ, ob aus Beton oder aus Papier geschnitten. Buchstaben und Worte wirken immer, aber auch immer anders. Kennt ihr noch von früher die Holzbuchstaben, die wie Clowns bemalt waren und gefühlt jede zweite Kinderzimmertür schmückten? Wir hatten diese Art Namensschilder auf jeden Fall auch, damit jeder weiss, welches Kind in welchem Zimmer wohnt. Gibt es die noch? Muss ich später mal googlen … Für meinen Neffen und meine Nichte habe ich deren Namen in 3D-Buchstaben aus Papier umgesetzt. Namensschilder in 3D Am besten erstellt ihr euch eine Vorlage für die Buchstaben, dann werden sie auf jeden Fall alle gleich groß und einheitlich in der Schrift. Die einzelnen Buchstaben übertragt ihr dann auf gemustertes Papier bzw. Karton mit einer Grammatur von ca. 270 g/qm. Achtet dabei auf die Leserichtung. Ich habe Kohlepapier zur Hilfe genommen, weil ich dann die Buchstabenvorlage nicht mehr ausschneiden, sondern nur abpausen musste. Um den 3D-Effekt zu erhalten und den Buchstaben damit Tiefe zu verleihen, schneidet ihr die …

DIY ⎟ Eine beschreibbare Tafel-Buffetplatte für Antipasti und andere Leckereien

Schon vor einer Weile ist transparenter Tafellack in mein heimisches Sortiment an DIY-Material eingezogen. Und jetzt hab ich endlich das Projekt umgesetzt, das ich mir dazu in den Kopf gesetzt hatte: eine mit Kreide beschreibbare Buffetplatte für Antipasti und andere Leckereien – lang und schmal, passend für den Esstisch.  In kleinen Gläschen und Schüsselchen werden die „Scheißerchen“, wie wir solche Leckereien nennen, angerichtet und auf der Platte drapiert. Bezeichnung, Zutaten oder Geschmacksrichtungen werden mit Kreide auf die Holzplatte geschrieben.  Ich habe MDF passend zuschneiden lassen, die Kanten leicht mit einem Schleifschwamm bearbeitet und mit Chalky Kreidefarbe in Volcanic Gray gestrichen. Nach dem Trocknen kommt eine dünne, gleichmäßige Schicht transparenter Tafellack darauf (beide Farben/Lacke gibt’s von Kreul, ich verarbeite die Produkte einfach gern). Nach einer weiteren Trockenzeit von 24 Stunden ist die Platte dann mit Kreide beschreibbar und feucht abwischbar. Also entsprechend Zeit einplanen.  Und wenn mal kein Mädelsabend mit leckerer Antipasti ansteht, dann kann man die Platte auch einfach zweckentfremden und als Deko-Objekt schön belettern. Was meint ihr? 

DIY ⎟ Stoff-Poster gestalten mit Farbblockierer

Meer geht immer. Und ab und an mal was Neues auszuprobieren auch. Poster mag ich, Stoff sowieso und Typografie ebenfalls. Wieso nicht einfach alles kombinieren? Bei meinem Stoff-Poster-Projekt habe ich zum ersten Mal mit Farbblockierer gearbeitet.  Ich habe hier den Farbblockierer von Kreul verwendet. Der lässt sich super auftragen, gerade mit der kleinen Tube kann man prima schreiben und filigrane Motive gestalten.  Und so geht’s: Für meine Stoff-Poster habe ich ganz einfachen ungebleichten Baumwollstoff verwendet, in Wunschgröße zugeschnitten. Zuerst wird der Farbblockierer auf den Stoff aufgetragen. Durch seinen hellbraunen Farbton sieht man, was man schreibt oder malt. Gut trocknen lassen und dann mit Stoffmalfarbe großflächig übermalen. Nach einer weiteren Trockenzeit die Farbe 5 Minuten lang mit einem Baumwolltuch abgedeckt bügeln. Damit wird die Stoffmalfarbe fixiert. Wenn das Stoffstück nun per Handwäsche gewaschen wird, löst sich die Farbe an den „blockierten“ Stellen und die Schrift wird sichtbar. Tadaa! Meer geht immer.  Mein Tipp: Möchte man zum Beispiel ein besonderes Lettering auf den Stoff aufbringen, lohnt es sich, vorab eine Vorlage auf Papier zu schreiben. Diese dann einfach unter den dünnen Stoff legen und mit dem Farbblockierer auf dem …

5 feine DIY-Ideen für eure Washi Tape Vorräte

Werbung/Kooperation: Das WashiTape wurde mir von folia zur Verfügung gestellt. Es gibt ja Dinge, von denen kann man einfach nicht genug haben. Zum Beispiel von diesen wunderbar bunten Klebebandrollen namens Washi-Tape. Ich habe in der letzten Zeit einige kleine Projekte mit Washi-Tape gestaltet und sie für euch heute hier zusammengestellt: 5 feine DIY-Ideen, die man ganz leicht umsetzen kann. Von Folia gibt es viele verschiedene Muster und Farben und sogar teilweise glänzendes Hot Foil Washi Tape in Kupfer und Silber für ein wenig Blingbling. Projekt 1: Gerahmte Buchstaben als Wanddekoration Dafür benötigt ihr zwei Stücke weiße Pappe oder dickeres Papier in der Größe des gewählten Bilderrahmens. Eine Pappe beklebt ihr mit Washi Tape, aus der anderen schneidet ihr mit einem Cutter oder einer spitzen Schere euren Wunschbuchstaben aus.  Die Buchstaben-Pappe legt ihr nun auf euer Muster aus Washi Tape und klebt ggf. noch Teile des Buchstabens auf, wie hier die kleinen Ausschnitte vom „B“. Ab in den Rahmen damit und dekorieren. Projekt 2: Notizheft gestalten Einfarbige Notizhefte lassen sich mit Washi Tape ganz leicht verschönern. Ich habe hier den Umschlag aus Kraftpapier zusätzlich …