Jahr: 2015

Mit Blick aufs Meer

Mit Blick aufs Meer wird der Kopf frei. Das brauche ich jetzt. Gleichzeitig werden Erinnerungen wach – an eine wunderbare Zeit auf Borkum mit tollsten Menschen. Am Meer fühle ich mich immer wohl. Dem Wellenrauschen horchen, den Blick in die Ferne schweifen und den Kopf durchpusten lassen. Am Meer, da wäre ich jetzt gern. Klingt ein wenig melancholisch, ist aber so. Der Hashtag #BlickaufsMeerstattKopfvordieWand – eine Aktion von Fee und Berit – passt gerade wie die Faust aufs Auge. Wenn nichts mehr geht, Meer geht immer. Und wenn ich nicht ans Meer fahren kann, dann hole ich das Meer halt zu mir. Und durchforste mein Bildarchiv nach Sonnenuntergang, Sandstrand & Co.  Und gleich geht’s mir besser.

Aus meiner Küche ⎟ Apfel-Zimt-Zupfbrot #ichbacksmir

Guten Morgen, ihr Lieben, die erste Runde #ichbacksmir in 2015 startet und dann auch noch mit dem Thema „Frühstück“ – perfekt! Ist doch das Frühstück meine liebste und wichtigste Mahlzeit. Süß sollte es sein, denn ich esse sehr gern Marmelade aufs Brot. Ja, Brot, denn mit Müsli, Joghurt, Quark & Co. kann ich morgens nichts anfangen. Das macht mich einfach nicht satt. Brot mit Quark und Marmelade geht dann natürlich wieder.  Auch wenn ich bevorzugt dunkles, körnerhaltiges Brot zum Frühstück esse und meist nur am Wochenende mal eine Ausnahme mache, gibt es heute ein fluffiges, weißes Küchenexperiment der letzen Woche: mein Apfel-Zimt-Zupfbrot. Das Rezept basiert übrigens, man mag es kaum glauben, auf meinem Zwiebelbrotteig. 🙂 700 g Mehl mit 1 TL Salz vermischen. 1 Würfel frische Hefe mit 1 TL Zucker in 430 ml laufwarmem Wasser auflösen. Die Hefelösung und 3 EL neutrales Öl nach und nach zum Mehl geben und unterkneten, bis sich der Teig gut vom Schüsselrand löst. Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und ca. 40 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis der Hefeteig deutlich aufgegangen ist.  Für …

Woanders ⎜ Heute blogge ich fremd

Während Krefeld in ein pulvriges Weiß getaucht wird, brauche ich dringend Frühling. Frische Farben, Sonne und schönste Ranunkeln auf dem Esstisch. Für neue Ideen und um die Kraftreserven wieder aufzufüllen.  An Ideen mangelt es hier nicht, erst recht nicht vor dem Hintergrund, dass bald der erste kleine DIY-Workshop stattfindet. Und in diesem Zusammenhang bin ich heute zu Gast auf dem Buttinette Blog und zeige dort, wie man ganz leicht Stempel herstellen und Baumwolltaschen bedrucken kann. Wer Plastiktüten den Kampf ansagen möchte und lieber mit individuellen Baumwolltaschen einkaufen geht, für den geht’s hier zur Anleitung. Ob mit oder ohne Schnee, ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende! Bine

Aus dem Nähzimmer ⎟ Ein paar Neuerungen im neuen Jahr

Eigentlich wollte ich das neue Jahr etwas weniger aufregend beginnen als das letzte geendet hat. Eigentlich. Das klappt nämlich nur im Ansatz, denn es ist ganz schön was los. Auf dem Blog nicht unbedingt, aber hinter den Kulissen, im Leben 1.0.  Heute kann ich euch zumindest mal kurz durchs Schlüsselloch gucken lassen und einen Blick ins Nähabteil gewähren, wo sich unter anderem neue Sprechblasen für Kissen tummeln. Zwei Neuauflagen wird es geben: Yeah! und Yes! kommen in veränderter Typo daher. Und es gibt drei Neuzugänge: Now!, für alle, die jetzt durchstarten wollen, Smile für die gute Laune und Servus als Gruß nach Süddeutschland und Österreich. Habt ihr Farbwünsche? Neben den Kissenbezügen mit Sprechblase wird es auch einige neue Rezeptemappen und Täschchen/Stiftemäppchen geben sowie ein paar neue Farbkombinationen bei den Kissen mit grafischem Muster. Wenn ich mal etwas Zeit am Stück an der Nähmaschine verbringen kann, dann könnt ihr die neuen Produkte auch bald im Shop entdecken. So hat die Nähmaschine noch eine kleine Schonfrist. Gerade gehen nämlich alle größeren Zeitfenster fürs Studium drauf. Macht aber nichts, denn es tut gut, Projekte …

#nähenfürmich2015

Es ist ja nicht so, dass ich im letzten Jahr gar nichts für mich genäht habe. Aber 2014 war hinsichtlich meiner selbstgenähten Shirts recht bunt, also eher freizeit- als bürotauglich. Und da mir nicht mehr nach so bunten Mustern ist und ich sowieso schon ein paar Dinge auf meiner To-Sew-Liste stehen habe, kann ich das Ganze auch noch mit einem passenden Hashtag versehen und euch zum Mitmachen animieren.  Das heißt, alles was ich in 2015 für mich nähe, egal ob Shirts, Tasche oder Kissen, zeige ich euch auf Instagram unter dem Hashtag #nähenfürmich2015. Und ich würde mich riesig freuen, wenn ihr mitmacht und ebenfalls eure Werke, die ihr für euch selbst genäht habt, auf Instagram zeigt und mit dem Hashtag markiert. Am Ende des Jahres haben wir dann eine schöne Sammlung.  Wird 2015 bunt oder eher schwarz-weiß? Steht uns eher der Sinn nach gemusterter oder schlichter Kleidung und Accessoires? Ich bin sehr gespannt. Jetzt zeige ich euch erst einmal meine aktuelle und schnell skizzierte #nähenfürmich2015-Liste, die im Laufe des Jahres sicherlich noch um das ein oder …