Alle Artikel mit dem Schlagwort: nähen

Nähen ⎟ Adventskalender. Nach Weihnachten ist vor der Adventszeit.

Ein seltsamer Post-Titel bei sommerlichen 20 bis 25 Grad? Das stimmt. Aber ich finde, man kann nicht früh genug mit der Adventskalender-Planung beginnen. Genau das meint eine Freundin auch und hat bereits zu Beginn des Jahres den Auftrag für die Adventskalender ihrer vier Kinder bei mir platziert. Nachdem wir uns abgestimmt hatten, dass die Adventskalender die Form eines Hauses bekommen und welche Farben zu welchem Kind passen, habe ich gleich angefangen, die Stoffe zusammenzustellen und die Häuser zu nähen. Solche großen Aufträge schiebe ich ungern auf die lange Bank, auch wenn Schokoladenosterhasen in den Supermärkten gerade Hochsaison hatten.  Tür und Fenster sind kleine Taschen, in die Mini-Geschenke und Süßigkeiten hineinpassen. Einige Fenster sind appliziert und mit einer Schlaufe versehen, damit größere Überraschungen daran befestigt werden können. Die Namen der Kinder durften natürlich auch nicht fehlen.  Die vier Kids wissen von nichts und ich bin gespannt, was sie sagen, wenn die Adventskalender zum ersten Mal die Türen ihrer Kinderzimmer zieren. Vielen lieben Dank für den tollen Auftrag – hat sehr viel Spaß gemacht! Ich überlege übrigens gerade, ob ich das …

DIY ⎟ Freche Früchtchen als Untersetzer

Wie schon angekündigt, gibt es heute ein kleines, sommerliches DIY: freche Früchtchen als Untersetzer für kühle Getränke. Die Idee kam mir beim Sortieren meiner Stoffreste und mit dem Gedanken im Hinterkopf, dass mein Balkon eine Frischekur braucht. Und was passt besser zu 30 Grad im Schatten als Zitrone, Melone, Orange & Co.? Eben, nix.  Für einen Untersetzer benötigt ihr 2 Kreise aus Baumwollstoff mit einem Durchmesser von 10 cm, Stoffmalfarbe und Pinsel sowie Schrägband mit einer Länge von 32 cm. Die Farbe von Baumwollstoff und Schrägband sowie die Stoffmalfarbe wählt ihr je nach Frucht aus. Für den zweiten Kreis könnt ihr übrigens einen beliebigen Baumwollstoff verwenden, da dieser nur der Stabilität dient und später die Unterseite bildet. Malt mit der Stoffmalfarbe das Innenleben der Frucht auf die eine Lage Baumwollstoff und lasst die Farbe ein paar Stunden trocknen. Zur Fixierung der Farbe bügelt ihr den Baumwollstoff nach Anleitung (das kann je nach Hersteller der Stoffmalfarbe variieren). Das Schrägband klappt ihr an den kurzen Seiten auseinander und näht diese rechts auf rechts füßchenbreit zusammen, sodass ein Ring entsteht. Danach faltet ihr das Schrägband …

Nähen ⎟ Mein royalblaues Kleid-Projekt *Teil 3 von 3

Eigentlich wollte ich euch ja auf dem Laufenden halten, was mein Kleid für die Hochzeit meiner Freundin angeht (Mein royalblaues Kleid-Projekt Teil 1 und Teil 2). Eigentlich. Denn nun ist die Hochzeit selbst schon wieder zwei Wochen her und das Kleid schon viel länger fertig. Der Druck, euch hier über den Fortschritt beim Nähen zu erzählen, hat scheinbar Wirkung gezeigt. Denn das Kleid hatte ich nach dem zweiten Post dazu recht schnell fertiggestellt. Wie schon vermutet, war es doch etwas viel Stoff, das Kleid ließ sich aber problemlos abnähen. Bei der Anprobe ging dann der Daumen meiner Mama und meiner Schwester nach oben. Das hieß für mich: nichts mehr ändern, nur noch säumen. Das Kleid war fertig und ich echt stolz. Ob es auch wirklich party- und tanztauglich sein würde, zeigte dann die Hochzeitsfeier Anfang Juni. Und? Ja! Genäht habe ich übrigens den Schnitt Burda Style 134 (06/2012), den es nur als Download-Version gibt. Und die Hochzeit? Die war so schön! Es wurde viel gelacht und bis in die Morgenstunden getanzt. An dieser Stelle noch einmal alles Liebe an Eva und …

Nähen ⎟ Ideen für den Stoffresteabbau und warum ausmisten so gut tut

Letzte Woche hatte ich euch ein kurzes Alltags-Update gegeben. Thema war dabei auch aufräumen, ausmisten und sortieren. Mag ich! Entlastet nämlich. Warum? Weil man sich und seine vier Wände von Ballast befreit. Weil es gut tut, sich von Dingen zu trennen, die  man sowieso nicht mehr braucht. Weil es Platz in den Schränken schafft und gleichzeitig auch im Kopf. Und das wiederum wirkt sich positiv auf die Ideenfindung aus. So habe ich ein paar Dinge entdeckt, die ich schon längst vergessen hatte, die sich aber nun gut in neue kreative Projekte umsetzen lassen. Ich fühle mich immer ein wenig leichter, wenn ich Platz für Neues geschaffen habe.  Die Kleiderschränke wurden bereits einmal komplett generalüberholt, die Kiste mit den ausrangierten Kleidungsstücken steht allerdings noch im Schlafzimmer herum. Mein Arbeitsplatz ist so aufgeräumt wie noch nie und inzwischen habe ich mich auch an die neue Ordnung gewöhnt. Nicht, dass es hier vorher unordentlich war, aber ein neues Möbelstück bringt meist auch ein neues Ordnungssystem mit sich.  Mein Stofflager hat sich auch schon um einiges reduziert. Besonders die Anzahl der Stoffrestekisten – ich habe mehrere …

Nähen ⎟ Mein royalblaues Kleid-Projekt *Teil 2

Ich bin voll motiviert! Wer hätte das gestern Morgen gedacht? Ich nicht. Das Kleid nimmt langsam Gestalt an: Die Taschen sind fertig, die Seitennähte geschlossen und auch die Begriffe Besatz und Blende erklären sich inzwischen von selbst.  Auch wenn mich das Nähen der Blenden der „überschnittenen Schultern“   (siehe Foto) ein paar Nerven gekostet hat, sehen gerade diese ganz passabel aus. Es hilft manchmal eben doch, sich die Anleitung mit Sinn und Verstand durchzulesen und Schritt für Schritt danach vorzugehen. Und dann kann man auch ein Kleid nähen, ohne dass man vorher im Detail weiss, wie es aussieht bzw. welche pfiffigen Ideen darin stecken. Denn neben dem Schnittmuster und der knapp gehaltenen, aber vollständigen Anleitung hatte ich nur ein paar wenige Fotos zur Ansicht. Wieder was dazugelernt! Im Moment empfinde ich es noch als sehr viel Stoff und ich bin gespannt, ob ich im Nachhinein doch noch abnähen muss. Fiebert ihr mit, ob das Kleid was wird und am Ende tragbar ist? Habt einen tollen Tag! Bine