Alle Artikel mit dem Schlagwort: Genähtes

DIY: Kerzen im Glas mit Jeansmantel – ein etwas anderer Adventskranz

Was? Jetzt schon? Es ist doch noch nicht mal November. Na und? Draußen gehen die Temperaturen gegen 0 Grad, wir haben umgestellt auf Winterzeit, in den Geschäften sind Lebkuchen, Schokoladennikoläuse und andere weihnachtliche Leckereien zu finden, die ersten Überlegungen für die diesjährige Weihnachtsdeko werden gestartet. So auch hier. Ich habe für euch die Schritte fotografiert. Wollt ihr mitmachen? Dann geht’s jetzt los. Ihr braucht folgendes Material: 4 Marmeladen-/Würstchen-/Sauerkrautgläser, möglichst verschiedener Größe, natürlich leer, gespült und ohne Deckel 4 passende Kerzen in gewünschter Farbe Jeansstoff bunte Stoffreste eine Vorlage für einen Stern, der von der Größe her zu den Gläsern passt Nähmaschine, Nähgarn, Schere … 1. Übertragt die Sternvorlage auf die linke Seite der bunten Stoffreste und schneidet 4 Sterne aus. 2. Schneidet euch zu den Gläsern je einen passenden Streifen aus dem Jeansstoff zu, legt die Stoffstreifen um die Gläser und bestimmt die Länge, gebt an beiden Seiten mind. 1 cm Nahtzugabe hinzu (ihr könnt sie später einkürzen). 3. Positioniert jeweils einen Stern auf einem Streifen Jeansstoff und näht ihn mit Geradstich und in Kontrastfarbe …

Keine Tür fällt mehr einfach so ins Schloss

Gleich vier Stück habe ich genäht. Die Anleitung stammt aus dem Buch „Das etwas andere Nähbuch“ von Poppy Treffry. Wenn man ein schnelles Nähergebnis möchte und eine witzige Mitbringsel-Idee braucht, dann näht doch mal ’nen Türstopper. Ohne Häuser- oder andere Applikationen geht’s sogar noch flotter.  Eine Plastiktüte z. B. mit Sand befüllen, gut verschließen und in den Türstopper stecken, Schleife binden und an der Schlaufe zum Einsatzort befördern. Übrigens wieder eine super Sache für die Stoffresteverwertung. Liebe Grüße! bine

Rot und Weiß

Eine kleine, feine Brotkorb-Christmas-Edition aus weihnachtlichen Stoffen in Rot und Weiß. In Weihnachtsstimmung bin ich zwar noch lange nicht – bei den derzeit sommerlichen Temperaturen von 20 Grad auch nicht verwunderlich. In 2 Wochen ist aber Landmarkt und dieses hübsche Trio wird mich u. a. dort hin begleiten. Ein frisch gebackener Hefe-Sonntagsstuten nimmt gern darin Platz und versüßt das Frühstück, und das nicht nur am Wochenende. Einen gemütlichen Abend! bine

WIP: Hinweis auf die Couch in 755 pt.

Noch ein unfertiges Projekt mit Status ‚WIP‘. Wahrscheinlich wisst ihr eh schon, was es wird, nech? Ist ja auch nicht schwer zu erraten, für den, der in letzter Zeit den ein oder anderen Post verfolgt hat. Wenn’s nicht grün wäre, würde ich es behalten. Aber Grün passt hier gerade nicht so ganz ins Farbkonzept (wenn man es als solches überhaupt bezeichnen kann, aber ich arbeite daran). Eine schöne Woche!

Grün, Oliv, Orchidee, Violett – fertig!

Die Stoffzuschnitte von hier (*klick*) haben nun das hier ergeben: Grün, Oliv, Orchidee und Violett verteilt auf 1,10 x 1,50 m. Im Stoffladen meines Vertrauens gibt es neuerdings 200g-Volumenvlies. Sehr zu empfehlen! Normalerweise kommt bei meinen Patchworkdecken immer doppelt gelegtes 100g-Volumenvlies als Futter zum Einsatz. Das geht natürlich auch, schlägt aber beim Zuschneiden bzw. Zusammenlegen gern mal Wellen grmpf. Das kann ich mir jetzt ersparen.  Ich gehe jetzt (während der Tatort läuft) noch ein wenig das Farbspektakel anschmachten. Macht’s euch schön!