Alle Artikel mit dem Schlagwort: DIY

DIY ⎟ Wimpelkette nähen (Tutorial)

Diese Woche gab es ja hier bereits die genähten Geschenke für meine Nichte zu sehen. Wie ich die Wimpelkette genäht habe, möchte ich euch heute kurz erklären. Am besten erstellt ihr euch vorab eine Vorlage aus Pappe für das Dreieck (bei mir mit einer Seitenlänge von 12 cm). Überlegt euch, welche Stoffe, also welche Farben und Muster ihr verwenden wollt und wie lang eure Wimpelkette werden soll, also wieviele Wimpel ihr braucht. Ihr benötigt 2 Dreiecke pro Wimpel, für die Vorder- und Rückseite. Die beiden Dreiecke könnt ihr dann immer direkt zusammen zuschneiden, wenn ihr den Stoff doppelt legt. Übertragt dazu die Vorlage auf eine linke Stoffseite und schneidet beide Dreiecke zusammen plus Nahtzugabe aus. Zwei Seiten werden nun links auf links abgesteppt, Nahtzugabe zurückschneiden, dabei die untere Spitze vorsichtig abschrägen, den Wimpel wenden und bügeln. So verfahrt ihr mit allen Wimpeln.  Für die Kette braucht ihr ausreichend langes Schrägband. Wie lang die Enden sein müssen, hängt davon ab, wofür die Wimpelkette gedacht ist und wie ihr sie befestigen wollt. Ich habe das Schrägband einmal kurz vorab gefalzt, dann liegt es besser …

DIY ⎟ Ein Beutel für ganz viel Leergut

Ich bin ein (Wasser-)Flaschenkind, will heißen, ich trinke Wasser am liebsten aus der Flasche. Stellt man mir ein Glas Mineralwasser hin, darf es maximal halb voll sein, sonst bleibt die Hälfte drin. Ich muss mich meist zwingen zu trinken und um mir das etwas zu erleichtern, kaufe ich Wasser ohne Kohlensäure und das derzeit in 0,5-Liter-Plastikflaschen. Nicht gerade umweltfreundlich, hilft mir aber mehr zu trinken. Eine 1,5-Liter-Flasche würde ich kaum anrühren.  Damit sammelt sich bei mir aber auch eine Menge loses Leergut an, das meist in unschönen Taschen hinter der Küchentür verweilt. Dafür habe ich am Wochenende tief ins Stoffregal gegriffen und den tollen Früchte-Stoff hervorgeholt, der hier schon sehr lange auf seinen Einsatz wartet. Kombiniert mit dunkelbraunem Kunstleder ergibt er einen großen, hübschen Beutel, der ab nun das Leergut beherbergen wird. Und so habe ich’s gemacht: Von dem Kunstleder schneidet ihr einen Kreis mit einem Durchmesser von 34 cm als Boden zu, ebenso einen Streifen in der Größe 106 x 12 cm und einen Streifen von 106 x 4 cm. Von dem Hauptstoff (bei mir der Früchte-Stoff) …

Aus dem Nähzimmer ⎟ Neue Hülle fürs i*Phone und eine für meine kleine Festplatte (DIY)

Mal vorweg: Das ist definitiv nicht meine Woche. So. Jeder Tag ist gefühlt ein Montag. Na gut, die Woche ist gerade mal zur Hälfte rum und am Dienstag gab’s zur Abwechslung ein echt schönes Mini-Bloggertreffen bei mir. Aber trotzdem bin ich dauermüde und k.o. Was mal wieder daran liegen könnte, dass der Kopf voll ist mit Ideen und jeder Menge To-Do’s. Aber jetzt: Feiertag – yeah! Was nicht heißt, dass hier hinter den Kulissen nicht fleißig gewerkelt wird. Aber eben mehr offline als online.   Was ich euch heute zeige, ist schon am vergangenen Wochenende zwischen Tür und Angel entstanden. Meine Filz-Hülle fürs i*Phone hatte es definitiv hinter sich und sah schon ziemlich ramponiert aus (nach einem Jahr völlig ok, ist sie doch täglich in Gebrauch). Deshalb musste eine neue her. Und weil ich gerade schon dabei war, hat auch meine kleine tragbare Festplatte eine neue Hülle bekommen – inkl. „Halterung“ fürs Kabel. Dabei kam dann auch endlich mal mein Rollschneider zum Einsatz, denn Filz lässt sich damit wunderbar schneiden. Bei allen anderen Materialien bin ich noch ein wenig skeptisch. Stoffe lassen …

DIY ⎟ Geburtstagsgrußkarten mit Cupcakes aus alten (Typografie-)Büchern

Ihr Lieben, ich hoffe, ihr hattet ein grandioses Wochenende mit viel Zeit im Garten oder auf Balkonien, mit Unmengen an Eis und Limonade!  Die neue, kurze Woche starten wir mit einem kleinen DIY-Projekt aufgrund eines kürzlich akuten Mangels an hübschen Grußkarten. Ich versende ja eigentlich gerne Postkarten oder Grußkarten zu Geburtstagen oder Weihnachten (ja ok, es ist gerade Sommer, an Weihnachten nicht zu denken). Nur leider sind meist keine Karten da, wenn ich sie brauche, sodass ich dann doch wieder keine versende, stattdessen nur schnell eine E-Mail schreibe oder erst einen Tag später anrufe, weil ich es wieder verpennt habe. So soll es nicht bleiben, ich gelobe Besserung. Außerdem bekomme ich selbst ja auch gern handgeschriebene Post auf dem klassischen Weg. Daher habe ich mich hingesetzt und aus Blanko-Doppelkarten und einem alten Typografiebuch (es war nicht das beste und ich habe einige davon) hübsche Grußkarten gebastelt. Vorlagen für die Cupcakes sind schnell erstellt, wenn man sie überhaupt benötigt. Ich hatte netterweise meine Vorlagen für die Becheruntersetzer griffbereit. Nehmt euch also einfach eine oder mehrere Seiten aus einem …