Alle Artikel mit dem Schlagwort: DIY

DIY ⎟ Notizhefte ganz leicht selbstgemacht

Ihr Lieben, heute gibt’s ein hübsches und einfaches DIY aus Papier. Hergestellt habe ich die kleinen Notizhefte als Goodie für die Teilnehmerinnen meines DIY-Workshops vor zwei Wochen, bedruckt mit selbstgemachten Buchstabenstempeln. So hatten die Mädels gleich eine kleine Inspirationsquelle für eigene Stempelideen. Für den Umschlag benötigt ihr etwas festeres Papier. Verwendet habe ich braunes Tonpapier mit einer Grammatur von 130 g/qm. Für die Innenseiten eignet sich normales Kopierpapier, entweder einfach in Weiß oder in verschiedenen Farben, ganz wie man mag. Für diese Hefte im geschlossenen Format DIN A6 werden die Innenseiten auf DIN A5 zugeschnitten, dazu einfach das A4-Papier halbieren. Die Umschläge habe ich aus einem großen Bogen Tonpapier geschnitten und dabei in der Breite wenige Millimeter verlängert. So schauen die Innenseiten nach dem Falzen an der offenen Kante nicht so viel heraus. Umschlag und Innenseiten werden gefalzt, ineinandergelegt und getackert. Dazu nutze ich übrigens einen Langarm-Tacker, wie auch bei den Rezepteheften. Man kann die Seiten aber auch mit Hilfe von Garn und Nadel zusammenheften. Bei der Gestaltung der Umschläge sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Hier schlummern noch einige weitere …

Aus dem Nähzimmer ⎟ Einfaches Jeans-Utensilo als Blumenübertopf (Upcycling)

Ihr Lieben, der Regen prasselt an die Fenster, von Sonne keine Spur. Ich bin aber so gierig nach Frühling, dass ich mir den jetzt u. a. mit Hyazinthen in die Wohnung geholt habe. Übrigens erst nach dem Kauf zu Hause entdeckt, dass sie rosa-blühend sind. Naja. Hauptsache Frühling! Dann habe ich den hübschen Frühlingsboten gleich mal einen ganz einfachen „Übertopf“ verpasst, und zwar aus einer alten Jeans. Dazu habe ich der Jeans ein Hosenbein abgeschnitten, ca. 25 cm hoch. An der offenen, nicht versäuberten Seite schneidet man zwei Quadrate heraus. Den Jeansstoff wenden und den Boden zusammennähen. Dann werden die Ecken abgenäht, das Stoffutensilo gewendet und umgekrempelt, eine kleine Schale oder Teller und die Frühlingsblüher (oder eine andere Pflanze) hineingestellt. Fertig! Extra versäubert habe ich übrigens nichts, was fürs Herumstehen und Schönsein auch nicht notwendig ist. Ich find’s hübsch! Habt ihr das Kissen auf dem ersten Foto entdeckt? Das ist eines meiner Ergebnisse vom DIY-Workshop. Und es holt ebenfalls den Frühling in meine vier Wände. So soll es sein! Ist bei euch schon der Frühling eingezogen und sehnt ihr euch auch …

DIY-Workshop: Stempel herstellen und Textilien bedrucken

Werbung ohne Auftrag. Vielen Dank vorab an das Team von Buttinette, das mir freundlicherweise einen Teil des Materials zur Verfügung gestellt hat. Ihr Lieben, was für ein tolles Wochenende! Am Samstag hatte ich ein paar Blogger-Mädels zu einem kleinen DIY-Workshop zu mir nach Hause eingeladen. Mehr kreatives Chaos geht kaum. Es war schön und es sind noch schönere Taschen und Kissenhüllen dabei entstanden. Und weil es so viel Spaß gemacht hat, zeige ich euch heute ein paar Eindrücke. Wir haben aus Moosgummi und Holzträgern ganz individuelle Stempel hergestellt: Von Konfetti über Cupcakes bis hin zu Lego-Männchen war alles dabei. Kreativ ausgetobt haben sich Monika, Janine S., Sabine, Janine O. und Nele. Auf deren Instagram-Accounts oder Blogs könnt ihr bestimmt bald die Ergebnisse genauer unter die Lupe nehmen, meine zeige ich euch auch noch im Detail. Alle Mädels bekommen in den nächsten Tagen noch Post von mir, denn es warten noch von jedem selbst bedruckte Schnittteile für Täschchen darauf, von mir zusammengenäht zu werden. Als kleines Goodie sozusagen. Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt. So konnte ich endlich …

DIY ⎟ Kleine Kuchenplatte selbstgemacht

Es gibt ja Zeiten, da sprudeln die Ideen nur so aus einem heraus. Diese Zeiten finde ich persönlich ja deutlich besser als solche, in denen einem so gar nichts einfallen will. Für diese Phasen gibt es hier aber glücklicherweise zahlreiche Notizhefte, in denen Ideen schlummern und die man dann einfach mal durchblättern kann.  Lange habe ich nach einer hübschen kleinen Kuchenplatte oder Schale mit Standfuß gesucht, aber irgendwie ist mir nicht die passende begegnet. Warum dann nicht einfach selbst herstellen? Na klar! Aber wie?  Beim letzten Baumarktbesuch riefen mir dann einfache Tontöpfe und deren -untersetzer „Hallo, nimm‘ uns mit!“ hinterher und da war sie wieder, die Idee der selbstgemachten Kuchenplatte. Nicht lange überlegt, die richtigen Größen zusammengestellt und in den Einkaufswagen gepackt. Zu Hause angekommen wurde dann gleich wieder die Acrylfarbe gezückt und die Einzelteile bemalt. Die glasierte Innenfläche des Untersetzers habe ich so belassen, damit man sie leicht auswischen kann, falls mal Schokokrümel oder Spuren von Sahnetörtchen hinterlassen werden. Schale und Fuß habe ich nach dem Trocknen mit Kraftkleber zusammengeklebt. Und fertig ist die DIY-Kuchenplatte, bereit für die nächste Kaffeetafel oder Candy …

Aus dem Nähzimmer ⎟ Neue Rezeptemappen plus Designmarkt-Termine

Guten Morgen! Am Wochenende hat sich ein mittelgroßes Zeitfenster aufgetan, das ich direkt genutzt habe, um neue Rezeptemappen zu nähen. Und das ohne rote Pappnase oder geschminkte Bartstoppeln. Karneval ist nicht (mehr) so meins, da war ich lieber produktiv (und mit der Familie am Hülser Berg spazieren und Sonne tanken). Genäht habe ich die Rezeptemappen wieder aus Baumwollstoff mit Holzmuster und ein paar in uni. Nach und nach wandern sie auch in den Shop, natürlich inklusive Heft in schwarz-weiß, in dem man direkt die Lieblingsrezepte notieren kann. Wer solch ein Heft selbst herstellen und gestalten möchte, für den gibt es hier die Gratis-Vorlage zum Ausdrucken.  Ich bin übrigens im März für euch unterwegs! Am 8. März 2015 findet ihr binedoro Produkte auf dem Handmade-Markt in der Turbinenhalle Oberhausen und eine Woche später am 15. März 2015 in Essen auf dem Designmarkt „Zucker für die Seele“. Wer kommt mich besuchen? Ich freu‘ mich schon, denn der letzte Designmarkt liegt ja schon wieder ein Weilchen zurück. Ich wünsch euch einen schönen Tag! Bine