Alle Artikel mit dem Schlagwort: DIY

Nähen ⎟ Ideen für den Stoffresteabbau und warum ausmisten so gut tut

Letzte Woche hatte ich euch ein kurzes Alltags-Update gegeben. Thema war dabei auch aufräumen, ausmisten und sortieren. Mag ich! Entlastet nämlich. Warum? Weil man sich und seine vier Wände von Ballast befreit. Weil es gut tut, sich von Dingen zu trennen, die  man sowieso nicht mehr braucht. Weil es Platz in den Schränken schafft und gleichzeitig auch im Kopf. Und das wiederum wirkt sich positiv auf die Ideenfindung aus. So habe ich ein paar Dinge entdeckt, die ich schon längst vergessen hatte, die sich aber nun gut in neue kreative Projekte umsetzen lassen. Ich fühle mich immer ein wenig leichter, wenn ich Platz für Neues geschaffen habe.  Die Kleiderschränke wurden bereits einmal komplett generalüberholt, die Kiste mit den ausrangierten Kleidungsstücken steht allerdings noch im Schlafzimmer herum. Mein Arbeitsplatz ist so aufgeräumt wie noch nie und inzwischen habe ich mich auch an die neue Ordnung gewöhnt. Nicht, dass es hier vorher unordentlich war, aber ein neues Möbelstück bringt meist auch ein neues Ordnungssystem mit sich.  Mein Stofflager hat sich auch schon um einiges reduziert. Besonders die Anzahl der Stoffrestekisten – ich habe mehrere …

DIY-Workshop ⎟ Linolschnitt und Linoldruck – ein Experiment

  Man nannte mich auch die Pflaster-Fee. Denn wenn wir eines am vergangenen Wochenende gelernt haben, dann ist es die Tatsache, dass Messer scharf sind. Auch die, die man für Linolschnitt einsetzt. Macht ja irgendwie auch Sinn.   Am Samstag war Workshop-Tag, wobei ich das Thema ja eher als Experiment einstufen würde. Denn meine Linolschnitterfahrungen liegen schon so einige Jahre zurück. Ein Grund mehr, endlich mal wieder mit Linolplatten und Geißfuß zu arbeiten und verschiedene Motive zu schnitzen.   Mit dabei waren Nele und Janine sowie Sabine, die den Tag als einzige ohne Blessuren überstanden hat.        Ich muss gestehen, dass es mir schwer gefallen ist, ein passendes Motiv zu finden. Denn Linolschnitt ist um einiges aufwendiger als das Herstellen von Moosgummi-Stempeln. Einen Moosgummi-Stempel kann man – je nach Motiv – auch mal schnell neu machen, sollte man sich verschnitten haben. Beim Linolschnitt wird das ganze schon schwieriger, weil das Schnitzen aufwendiger und anstrengender ist und auch der Materialeinsatz höher. Sinnvoll ist es auch, ein Motiv zu schnitzen, dass man immer mal wieder benötigt, damit …

DIY ⎟ Druckvorlage für Notizhefte (free printable)

Erinnert ihr euch noch an die selbstgemachten Notizhefte, die ich euch vor Kurzem gezeigt habe? Heute gibt’s die gestempelten Cover in schwarz-weiß für euch zum Ausdrucken: zwei verschiedene für ein Notizheft in DIN A6 und eine Vorlage für DIN A5. Ich mag den Look von gestempelten Buchstaben sehr, aber das wisst ihr ja. Und schwarz-weiss geht sowieso immer. Ihr druckt die Vorlagen auf eurem Drucker in schwarz-weiss aus und zwar ohne Seitenanpassung. Ich habe für den Umschlag wieder Papier mit einer Grammatur von 120 g/qm verwendet.  Vorlage Umschlag Notizhefte Auf einer Seite sind zwei Cover für ein Heft in DIN A6, die ihr entlang der gestrichelten Linie auseinanderschneidet. Die Ausdrucke werden dann in der Mitte gefalzt, sodass ihr die Heftumschläge erhaltet. Wie ihr dann ganz einfach Notizhefte daraus herstellt, könnt ihr in einem vorherigen Beitrag nachlesen.  Für die Innenseiten sieht Papier in knalligen Farben toll aus oder ihr druckt die Cover direkt auf farbiges Papier, je nach Lust und Laune. Vielleicht braucht ihr ja noch eine kleine Osterüberraschung?! Notizhefte kann man ja bekanntlich nie genug haben. …

DIY ⎟ Der Hase vom letzten Jahr als Stempelmotiv (Upcycling)

Ihr Lieben, Ostern steht vor der Tür und meine Hasenvorlage vom letzten Jahr erfreut sich bereits seit ein paar Wochen großer Beliebtheit, das sagt zumindest die Blogstatistik. Ich habe sie mir auch noch einmal geschnappt und die kleine Hasenvariante als Stempelmotiv umgesetzt. Hergestellt habe ich die Stempel aus Moosgummi beim DIY-Workshop: einmal als volle Fläche und einmal nur als Outline. Das geht ganz schnell und es gibt so viele Möglichkeiten für den Einsatz. Eine Idee zeige ich euch heute.  Ich bin kein großer Fan von Tischdecken, Läufern etc. und daher lagern hier schon eine halbe Ewigkeit ein paar einfache, weiße Tischsets im Schrank. Eines habe ich jetzt ganz schlicht für Ostern bedruckt. Verwendet habe ich dafür ein Stempelkissen mit Farbe für Textilien.  Schwarz-weiß geht immer, finde ich. Und das Tischset auf meinem Esstisch lasse ich – dank zeitlicher Begrenzung – gerade noch so durchgehen.  Hach, es gibt so viele Möglichkeiten, was man alles bedrucken kann. Hier herrscht auf jeden Fall große Stempelliebe. Bei euch auch? Liebe Grüße! Bine

DIY ⎟ Blumentöpfe bemalen

Ihr Lieben, bei mir sind vor Kurzem neue Pflanzen eingezogen, diesmal übrigens keine Frühlingsboten, aber mindestens genauso hübsch. Klein und grün: eine Sukkulente, irgendwas palmenartiges und sogar ein Kaktus ist dabei. Mangels passender Umtöpfe im heimischen Keller habe ich mir einfache Tontöpfe gekauft, die ich dann mit Acrylfarbe mit verschiedenen Mustern versehen habe. Welche Ideen einem im Baumarkt in der Gartenabteilung zwischen den ganzen Blumentöpfen noch so kommen, habe ich euch hier schon gezeigt: Ich sag nur Kuchenplatte. Die Muster habe ich nach Lust und Laune einfach frei Hand aufgemalt. Der bunte Mix an kleinen Blumentöpfen samt Grünzeug ziert nun mein Sideboard im Wohnzimmer. Ich bin gespannt wie lange, denn mit einem grünen Daumen bin ich leider eher weniger ausgestattet. Viele sagen ja, dass Sukkulenten sehr pflegeleicht sind. Das finde ich gar nicht und habe schon einige eingehen sehen. Zu wenig Wasser oder zu viel? Ich weiss es nicht. Hoffentlich helfen die hübschen Blumentöpfe! Wie steht’s um euren grünen Daumen?  Liebe Grüße! Bine