Alle Artikel mit dem Schlagwort: DIY

Nähen ⎟ Unterwasserwelt als Mobilé

Mobilés haben irgendwie ein angestaubtes Image, fristen im wahrsten Sinne des Wortes oft ein Dasein als Staubfänger. In Kinderzimmern findet man sie nach wie vor, sogar ganz hübsche und moderne Exemplare. In meinen vier Wänden gibt es seit neustem auch wieder ein Mobilé, hübsch und selbstgemacht, versteht sich, und gar nicht angestaubt, wie ich finde. Als ich die beiden Kissen für die Relaxstühle auf meinem Balkon genäht habe, blieben ein paar Streifen des schönen, karierten Baumwollstoffes übrig. Zu schade, um sie in der Stoffrestekiste zu lagern. Zusammen mit einigen anderen Mustern in Blau- und Grüntönen bilden sie nun ein Mobilé aus Fischen. Genäht habe ich die Fische nach dem gleichen Prinzip wie bei meinen Stoffsternen. Und da das Mobilé farblich so gut zum neu gestalteten Balkon passt, hänge ich es sicherlich auch mal nach draußen in den Sonnenschirm. Ein wenig Dekoration für laue Sommerabende … So flott genäht, übrigens wieder eine schöne DIY-Idee, um den Abbau von Stoffresten voranzutreiben.  Seid kreativ! Bine

Nähen ⎟ Adventskalender. Nach Weihnachten ist vor der Adventszeit.

Ein seltsamer Post-Titel bei sommerlichen 20 bis 25 Grad? Das stimmt. Aber ich finde, man kann nicht früh genug mit der Adventskalender-Planung beginnen. Genau das meint eine Freundin auch und hat bereits zu Beginn des Jahres den Auftrag für die Adventskalender ihrer vier Kinder bei mir platziert. Nachdem wir uns abgestimmt hatten, dass die Adventskalender die Form eines Hauses bekommen und welche Farben zu welchem Kind passen, habe ich gleich angefangen, die Stoffe zusammenzustellen und die Häuser zu nähen. Solche großen Aufträge schiebe ich ungern auf die lange Bank, auch wenn Schokoladenosterhasen in den Supermärkten gerade Hochsaison hatten.  Tür und Fenster sind kleine Taschen, in die Mini-Geschenke und Süßigkeiten hineinpassen. Einige Fenster sind appliziert und mit einer Schlaufe versehen, damit größere Überraschungen daran befestigt werden können. Die Namen der Kinder durften natürlich auch nicht fehlen.  Die vier Kids wissen von nichts und ich bin gespannt, was sie sagen, wenn die Adventskalender zum ersten Mal die Türen ihrer Kinderzimmer zieren. Vielen lieben Dank für den tollen Auftrag – hat sehr viel Spaß gemacht! Ich überlege übrigens gerade, ob ich das …

DIY ⎟ Freche Früchtchen als Untersetzer

Wie schon angekündigt, gibt es heute ein kleines, sommerliches DIY: freche Früchtchen als Untersetzer für kühle Getränke. Die Idee kam mir beim Sortieren meiner Stoffreste und mit dem Gedanken im Hinterkopf, dass mein Balkon eine Frischekur braucht. Und was passt besser zu 30 Grad im Schatten als Zitrone, Melone, Orange & Co.? Eben, nix.  Für einen Untersetzer benötigt ihr 2 Kreise aus Baumwollstoff mit einem Durchmesser von 10 cm, Stoffmalfarbe und Pinsel sowie Schrägband mit einer Länge von 32 cm. Die Farbe von Baumwollstoff und Schrägband sowie die Stoffmalfarbe wählt ihr je nach Frucht aus. Für den zweiten Kreis könnt ihr übrigens einen beliebigen Baumwollstoff verwenden, da dieser nur der Stabilität dient und später die Unterseite bildet. Malt mit der Stoffmalfarbe das Innenleben der Frucht auf die eine Lage Baumwollstoff und lasst die Farbe ein paar Stunden trocknen. Zur Fixierung der Farbe bügelt ihr den Baumwollstoff nach Anleitung (das kann je nach Hersteller der Stoffmalfarbe variieren). Das Schrägband klappt ihr an den kurzen Seiten auseinander und näht diese rechts auf rechts füßchenbreit zusammen, sodass ein Ring entsteht. Danach faltet ihr das Schrägband …

DIY ⎟ Typografie aus Draht und Papier (Werbung)

Dass ich großer Fan von typografischer Gestaltung bin, brauche ich wohl keinem mehr erzählen. Und dass hin und wieder mal andere Materialien als Baumwollstoffe & Co. auf meinem Tisch landen auch nicht. Meine Blog-Rubrik DIY spricht da Bände. Eine Möglichkeit, Schriftzeichen und Buchstaben dekorativ umzusetzen, zeige ich euch heute. Ihr braucht dazu Draht in z. B. 1 mm Stärke, verschiedene Papiere, wie Bastelpapier, Reste von Geschenkpapier und Zeitungsschnipsel, Klebestift (oder noch besser Buchbinderleim), Zange und Schere, ggf. etwas Klebeband. Verschiedene Sorten Draht und eine große Auswahl an gemusterten Papieren bekommt ihr zum Beispiel von Folia in vielen Geschäften für Bastelbedarf. Ich habe Aluminiumdraht in 1 mmm und 2 mm Stärke ausprobiert, beide lassen sich gut formen. Für dieses Buchstaben-Projekt finde ich den dünneren Draht optisch schöner, auch wenn er sich schneller mal in die falsche Richtung verbiegt und man ihn nicht so leicht wieder gerade bzw. ganz glatt bekommt. Der dickere Draht gibt da einfach ein wenig mehr Widerstand, gefiel mir rein optisch aber für die kleinen Buchstaben nicht so gut. Dafür sorgt er bei größeren Objekten für mehr Stabilität. Probiert einfach …

DIY + Home ⎟ Kleines Couch-Makeover

Guten Morgen! Es grüßen neue Kissen von der Couch. Bei meiner umfangreichen Aufräumaktion sind mir noch zwei einfache, weiße Kissenbezüge in die Hände gefallen. Klar, dass diese beiden ebenfalls bedruckt werden sollen. Passend zum Kissen mit den orangefarbenen Dreiecken, das ihr schon vom ersten DIY-Workshop kennt. Die Farben standen schnell fest, die Muster ebenso. Und so habe ich einen recht meditativen Abend verbracht und viele, viele kleine schwarze Rauten auf meinen Kissenbezug gedruckt. Raute für Raute, Reihe für Reihe. Das war entspannend, kann ich euch sagen, auch wenn es eher nach Fleißarbeit aussieht. Das war’s wohl auch. Nun erstrahlt meine Couch in frischem Weiß mit ein paar wenigen Farbtupfern. Die vorherigen, deutlich bunteren Kissen mag ich immer noch sehr, sodass sie sicherlich im Herbst wieder im Wohnzimmer einziehen dürfen. Aber jetzt brauche ich helle Farben und luftige Deko! Geht es euch manchmal auch so, dass ihr morgens aufwacht und anfangt eure Wohnung (oder euer Haus) umzugestalten? Ab und an überkommt mich das Gefühl, unbedingt etwas verändern zu wollen. Dann kann es auch vorkommen, dass ich am Sonntagmorgen vor dem Frühstück …