Alle Artikel mit dem Schlagwort: Blumen

DIY ⎟ Blumige Grußkarten, von denen man noch was lernen kann

Kennt ihr das, wenn ihr etwas Schönes seht, aber keine Ahnung habt, was es ist oder wie es heißt? Dann geht die Sucherei los, es wird der Freund gefragt oder Mr Google. Mir geht es oft mit Blumen so. Da gibt es so viele verschiedene, filigrane, formschöne, farbenprächtige Blumen – ich kann mir oft einfach nicht merken, wie sie heißen. Na gut, der Freund ist beim Thema Blumen auch keine große Hilfe. Aber mir kam da neulich eine Idee, als ich beim jahresanfänglichen Ausmisten kiloweise Zeitschriften durchgeblättert habe.  Kurzerhand habe ich mir Schere und Cutter geschnappt und jede Blume, die mir gefiel (es waren viele!), ausgeschnitten. Und wenn der Name nicht dabei stand und ich selbst auch keine Ahnung hatte, habe ich ihn herausgefunden. Internet, wisst ihr Bescheid. Und nach Blütezeit habe ich die Blumenschnipsel auch noch sortiert.  Dann wurde das Schöne mit dem Nützlichen verbunden: Aus pastellfarbigem Karton, jeder Menge bunten Tapes, gemusterten Papieren und meinen Schnittblumen (was für ein Wortspiel) habe ich Grußkarten gestaltet. Zusammen mit kleinen Namensschildchen für den Blumenmix geben sie …

Flower power: Mein Tag auf der IPM ESSEN

Heute wird es bunt und blumig! Denn ich war am Donnerstag auf der IPM ESSEN, der Internationalen Pflanzenmesse, und habe dort am Blogger Walk teilgenommen. Da es sich bei der IPM um eine Fachmesse handelt, ist der Zutritt leider nicht jedem gewährt. Daher freue ich mich umso mehr, dass wir mit einigen Ausstellern sprechen und uns das Future Lab des FDF (= Fachverband Deutscher Floristen e. V.) anschauen konnten. Und wir haben die Ohren gespitzt, als Sascha Lobo im Rahmen des Gartenbau Zukunftskongress über die Digitalisierung in der grünen Branche gesprochen hat.  Es gab so viel zu entdecken und eigentlich reicht ein Tag auch nicht, um sich überall mal umzuschauen. Aber wir haben trotzdem einen super Überblick über die Trends bekommen, haben Pflanzenneuheiten entdeckt und ich hab viel Inspiration in Sachen Dekoration mitgenommen.  Besonders spannend fand ich den Stand des FDF. Mit dem Future Lab hatte Creative Director Manfred Hoffmann einen Raum geschaffen, in dem die Pflanzen- und Dekorationstrends vorgestellt wurden: viel Holz wie z. B. Paletten, die als Möbelstück zum Einsatz kommen, warme Farben, die Gemütlichkeit ausstrahlen, Industrie-Style, viele Pflanzen. …

DIY ⎟ Kleiner Blumengruß mit waschbarem Papier

Schön, wenn man mit einem kleinen Blumengruß überrascht wird oder man jemanden überraschen kann. Ob zum Geburtstag oder einfach mal so zwischendurch. Wenn gleich eine passende Vase für die Blümchen dabei ist, umso besser. Und wenn man dann das Vasenkleidchen später auch noch abwaschen und neu beschriften kann, perfekt. Das waschbare Papier Snappap lässt sich super mit Kreide beschreiben und bemalen, abwaschen und neu beschriften. Also sehen Blumengrüße künftig bei mir so aus: Schnappt euch ein leeres, sauberes Würstchenglas o. ä. und messt den Umfang aus. Für die Länge des Snappap-Streifens rechnet ihr den Umfang plus 2 cm, die Höhe bestimmt ihr nach der Glashöhe bzw. wie es euch gefällt. Legt den Streifen um das Glas, die beiden kurzen Kanten treffen sich. Dann knickt ihr den Streifen, sodass er eng anliegt, zieht ihn vom Glas ab und näht ihn entlang der Falz zu einem Ring zusammen. Wieder über die Vase stülpen und mit Kreide beschriften. Kleiner Tipp: Wer in seiner schönsten Handschrift schreiben möchte, der kann den Snappap-Streifen auch schon vor dem Zusammennähen beschriften. Achtet dann …

Nähen ⎟ Utensilo aus waschbarem Papier

Ich bin ja immer noch ganz happy darüber, dass euch die Reiseetuis aus waschbarem Papier mit dem „Fernweh“-Druck so gut gefallen. Stelle ich welche in den Shop ein, sind sie nach kurzer Zeit schon wieder verkauft. Hach, das ist gut so und darf gern so bleiben. Dankeschön. Aus dem waschbaren Papier kann man aber auch ganz einfache Utensilos nähen, zum Beispiel als Übertopf für die ersten Frühlingsblüher. Ich hatte einen ganzen Schwung in Schwarz genäht und zu Weihnachten mit einer kleinen Konifere oder Tanne darin verschenkt. Die passten dann auch perfekt zur Tischdekoration bei meiner Schwester. Habt ihr Lust auf ein schnelles DIY an der Nähmaschine?  Ich habe zuerst eine Vorlage für das Utensilo erstellt. Dann werden die Umrisse auf das Material übertragen und ausgeschnitten. Das klappt übrigens super mit Hilfe von Rollschneider und Metalllineal. Nun werden nacheinander die Seiten hochgeklappt, also links auf links gelegt, und von außen zusammengesteppt. Wenn ihr kontrastfarbiges Garn verwendet, erzielt ihr einen tollen Akzent. Soll das Utensilo als Blumenübertopf dienen, dann stellt am besten einen Tonuntersetzer und einen kleinen Teller in das Utensilo. Damit geht beim Gießen nichts daneben.  …

Home ⎜ Urban Gardening auf meinem Balkon

(Werbung) Ihr Lieben, der Sommer ist da und das in seiner heißesten Form. Als wenn ich es geahnt hätte, habe ich in den letzten zwei Wochen nach und nach meinen kleinen Balkon auf Vordermann gebracht. Wie ich euch bereits im Frühjahr erzählt habe, besitze ich nicht unbedingt einen grünen Daumen, habe es in der Vergangenheit sogar geschafft, eigentlich sehr pflegeleichte Sukkulenten eingehen zu lassen. Das soll sich ändern. Und dazu hat mein Balkon ein kleines Makeover bekommen. Urban Gardening ist ja in aller Munde. Wer die Möglichkeit hat, verwandelt seinen Balkon in eine kleine, grüne Oase und holt sich ein Stückchen Natur in die Stadt. Je nach Platz und Gegebenheit werden sogar Gemüsepflanzen und Kräuter angebaut. Auf meinem Balkon tummeln sich jetzt neben einem Hartriegel, einer winterharten, immergrünen Staude und einem struppigen Buxbaum ein paar bunt-blühende Sommerpflanzen und ein Oliven-Stämmchen. Da ich gern koche, habe ich mir auch einen kleinen Kräutervorrat zugelegt, bestehend aus Zitronen-Thymian, Oregano und Rosmarin. Ein Lavendel durfte natürlich auch nicht fehlen.  Trotz meines Vorrats an einfachen Tontöpfen in verschiedenen Größen habe ich die neuen Pflanzen …