Alle Artikel in: DIY – Nähen

Aus dem Nähzimmer ⎟ 3x FrauMADITA

Hallo ihr Lieben, hab ich schon erwähnt, dass ich Fledermaus-Shirts liebe? Bestimmt! Aber heute gern noch einmal, denn der Schnitt FrauMADITA von HEDI ist grandios!  Einmal zur Probe genäht, um die Größe zu bestimmen – passt, wackelt und hat Luft. Sehr bequem und wirklich toll, um Stoffe zu kombinieren. Daher folgten gleich noch zwei Exemplare. Alle drei gibt es jetzt zu sehen. Ich weiß, bügeln hätte geholfen … Grau, Violett, Flieder … … Schwarz und Grün … … und Petrol, Braun und Dunkelgrün. Genäht habe ich Größe M ohne Schnittanpassung. Allerdings haben die ersten beiden Shirts schmalere Bündchen bekommen als angegeben. Da reichte mein Stoffvorrat leider nicht ganz, sodass zwei Shirts in der Länge etwas kürzer ausgefallen sind, als sie sein sollten. Ich mag sie trotzdem und trage sie auch. Allerdings sollte ich auf Hüpffotos mit Arme hochreißen verzichten, sonst wird’s bauchfrei. Ansonsten einfach ein längeres Tanktop drunter tragen – sehr lässig und im Winter sowieso nicht verkehrt. Fazit: Es werden noch Shirts nach diesem Schnitt folgen!  Übrigens habe ich damit ja dann doch etwas von meiner …

Aus dem Nähzimmer ⎟ Toilettenpapierhut (Tutorial)

Heute gibt’s ein DIY-Revival! Ich habe meine Nähanleitung für den Toilettenpapierhut jetzt als Post verfasst, kleinere Optimierungen vorgenommen und beim Nähen neue Fotos gemacht. Damit stampfe ich das Gratis-Ebook, das eine optische Überarbeitung dringend nötig gehabt hätte, ein. Material: Baumwollstoff für Seitenteil: 10,5 cm x 43,5 cm  Baumwollstoff für Deckel: Durchmesser 14,5 cm Schrägband für unteren Abschluss: 43,5 cm  Schrägband für Schlaufe am Deckel: 12 cm Zackenlitze, Borten o. ä. zum Verzieren, je nach Wunsch Stylefix Papier für Schablone, Zirkel, Maßband, Markierstift, Schere, Nähmaschine, Nähgarn usw. Als erstes wird aus dem Baumwollstoff das Seitenteil zugeschnitten. Dann fertigt man sich mit Hilfe eines Zirkels eine Schablone für den Deckel an und schneidet den Deckel zu.  Jetzt wird das Seitenteil nach Wunsch mit Zackenlitze, Borte etc. verziert und die Schnittteile werden versäubert. Bei dem Seitenteil muss die untere lange Seite nicht versäubert werden, da diese später mit Schrägband eingefasst wird (ich habe mir das Versäubern komplett gespart, also nicht wundern). Das Seitenteil wird nun rechts auf rechts an den kurzen Seiten füßchenbreit zusammengenäht. Für die Deckelschlaufe wird das Schrägband in seiner Breite belassen. Schrägband an …

DIY ⎟ Wimpelkette nähen (Tutorial)

Diese Woche gab es ja hier bereits die genähten Geschenke für meine Nichte zu sehen. Wie ich die Wimpelkette genäht habe, möchte ich euch heute kurz erklären. Am besten erstellt ihr euch vorab eine Vorlage aus Pappe für das Dreieck (bei mir mit einer Seitenlänge von 12 cm). Überlegt euch, welche Stoffe, also welche Farben und Muster ihr verwenden wollt und wie lang eure Wimpelkette werden soll, also wieviele Wimpel ihr braucht. Ihr benötigt 2 Dreiecke pro Wimpel, für die Vorder- und Rückseite. Die beiden Dreiecke könnt ihr dann immer direkt zusammen zuschneiden, wenn ihr den Stoff doppelt legt. Übertragt dazu die Vorlage auf eine linke Stoffseite und schneidet beide Dreiecke zusammen plus Nahtzugabe aus. Zwei Seiten werden nun links auf links abgesteppt, Nahtzugabe zurückschneiden, dabei die untere Spitze vorsichtig abschrägen, den Wimpel wenden und bügeln. So verfahrt ihr mit allen Wimpeln.  Für die Kette braucht ihr ausreichend langes Schrägband. Wie lang die Enden sein müssen, hängt davon ab, wofür die Wimpelkette gedacht ist und wie ihr sie befestigen wollt. Ich habe das Schrägband einmal kurz vorab gefalzt, dann liegt es besser …

Aus dem Nähzimmer ⎟ Knaller-Geschenke für Tessa

Ihr Lieben, am Samstag hat meine Nichte endlich das Licht der Welt erblickt: Tessa ist da! Und mit 56 cm schon echt groß. Unter anderem war es aus diesem Grund etwas ruhiger auf dem Blog in den letzten paar Tagen. Zuvor wurde aber bereits fleißig an den Geschenken gewerkelt. Ich bin hin und weg von dem tollen Set für meine kleine Nichte, bestehend aus „Pampersschleuder“ (Feuchttücher- und Windeltasche, ihr wisst schon), U-Heft-Hülle, Nestchen fürs Kinderbett, Wimpelkette und einem großen Teil, das ich hier aber noch nicht erwähnen und zeigen kann. Natürlich alles aufeinander abgestimmt.  Ich frage mal meine Schwester, ob ich demnächst ein Foto mit allen Sachen im Kinderzimmer machen und hier zeigen darf. 🙂 Und wie ich die Wimpelkette genäht habe, zeige ich euch am Donnerstag hier auf dem Blog. Liebe Grüße! bine

Aus dem Nähzimmer ⎟ Heute mal nur ein paar Skizzen

Ich habe mir vorgenommen, mal wieder ein paar neue Klamöttchen für mich zu nähen. Erst einmal ein guter Vorsatz und damit er nicht in Vergessenheit gerät, habe ich ein paar der Ideen, die mir so im Kopf umherschwirren, zu Papier gebracht. Eigentlich ist mein Kleiderschrank gut gefüllt, zumindest für die Zeit, wenn draußen die Sonne scheint und wir uns über sommerliche Temperaturen freuen dürfen. Shirts gibt’s also genug und in sämtlichen Variationen.  Was ich aber noch gern hätte, ist eine Sommerhose. So eine, wie sich Maria/VillaStoff vor Kurzem genäht hat. Toll, oder? Und dann freue ich mich drauf, den Schnitt „Frau Madita“ von Nina/Hedi näht zu nähen. Ich liebe Fledermaus-Shirts! Bei den ersten Beispielmodellen kam sofort das Haben-wollen-Gefühl auf. Im letzten Jahr habe ich einen Schnitt für ein Shirt mit rundem Einsatz und ansatzweise U-Boot-Ausschnitt selbst erstellt. Das Shirt hätte ich gern mal mit langen Ärmeln und steht daher ebenfalls auf meiner To-Sew-Liste. Für den Herbst/Winter (wobei ich daran noch gar nicht denken möchte, noch nicht!) steht ein Kuschelpulli auf dem Plan, so einer mit großem Kragen oder sogar mit Kapuze. Habt ihr Schnittmuster-/Ebook-Tipps für …