Alle Artikel in: DIY – Nähen

Nähen ⎟ Ideen für den Stoffresteabbau und warum ausmisten so gut tut

Letzte Woche hatte ich euch ein kurzes Alltags-Update gegeben. Thema war dabei auch aufräumen, ausmisten und sortieren. Mag ich! Entlastet nämlich. Warum? Weil man sich und seine vier Wände von Ballast befreit. Weil es gut tut, sich von Dingen zu trennen, die  man sowieso nicht mehr braucht. Weil es Platz in den Schränken schafft und gleichzeitig auch im Kopf. Und das wiederum wirkt sich positiv auf die Ideenfindung aus. So habe ich ein paar Dinge entdeckt, die ich schon längst vergessen hatte, die sich aber nun gut in neue kreative Projekte umsetzen lassen. Ich fühle mich immer ein wenig leichter, wenn ich Platz für Neues geschaffen habe.  Die Kleiderschränke wurden bereits einmal komplett generalüberholt, die Kiste mit den ausrangierten Kleidungsstücken steht allerdings noch im Schlafzimmer herum. Mein Arbeitsplatz ist so aufgeräumt wie noch nie und inzwischen habe ich mich auch an die neue Ordnung gewöhnt. Nicht, dass es hier vorher unordentlich war, aber ein neues Möbelstück bringt meist auch ein neues Ordnungssystem mit sich.  Mein Stofflager hat sich auch schon um einiges reduziert. Besonders die Anzahl der Stoffrestekisten – ich habe mehrere …

Nähen ⎟ Mein royalblaues Kleid-Projekt *Teil 2

Ich bin voll motiviert! Wer hätte das gestern Morgen gedacht? Ich nicht. Das Kleid nimmt langsam Gestalt an: Die Taschen sind fertig, die Seitennähte geschlossen und auch die Begriffe Besatz und Blende erklären sich inzwischen von selbst.  Auch wenn mich das Nähen der Blenden der „überschnittenen Schultern“   (siehe Foto) ein paar Nerven gekostet hat, sehen gerade diese ganz passabel aus. Es hilft manchmal eben doch, sich die Anleitung mit Sinn und Verstand durchzulesen und Schritt für Schritt danach vorzugehen. Und dann kann man auch ein Kleid nähen, ohne dass man vorher im Detail weiss, wie es aussieht bzw. welche pfiffigen Ideen darin stecken. Denn neben dem Schnittmuster und der knapp gehaltenen, aber vollständigen Anleitung hatte ich nur ein paar wenige Fotos zur Ansicht. Wieder was dazugelernt! Im Moment empfinde ich es noch als sehr viel Stoff und ich bin gespannt, ob ich im Nachhinein doch noch abnähen muss. Fiebert ihr mit, ob das Kleid was wird und am Ende tragbar ist? Habt einen tollen Tag! Bine

Nähen ⎟ Mein royalblaues Kleid-Projekt *Teil 1

Ihr Lieben, wie schon angekündigt, habe ich mir etwas vorgenommen: Mein Kleid für die Hochzeit meiner Freundin Eva soll selbst genäht sein. Und royalblau. Material und Schnitt liegen bereit, es könnte also losgehen. Seit ein paar Wochen schon. Und was mache ich? Ich betreibe Prokrastination vom Feinsten. Ach, es gibt ja so viel anderes zu erledigen. Aber damit ist jetzt Schluss.  Gestern Abend habe ich nun endlich das Schnittmuster zusammengesetzt und in meiner Größe ausgeschnitten. Und damit ich nicht gleich wieder den Faden verliere und mir andere Aufgaben suche, wird jetzt der Stoff zugeschnitten. Noch lugt die Sonne nicht um die Hausecke herum, sodass die Ausrede „Sonnenbad auf Balkonien“ nicht greift.   Warum ich euch das erzähle? Scheinbar brauche ich ein wenig Druck. Der Schnitt an sich ist nicht schwer umzusetzen. Wahrscheinlich liegt es an meiner genauen Vorstellung, wie das Kleid später an mir aussehen soll (mögliche Enttäuschung und so). Um den inneren Schweinehund zu überwinden, berichte ich euch ab jetzt hier über das Voranschreiten des Kleid-Projekts.  Genießt die Sonne! Bine

Nähen ⎟ Die Sprechblasen jetzt auch auf Täschchen

Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert! Und so sind in den letzten Tagen nach einigen Tests diese neuen Täschchen mit Sprechblase entstanden. Schon länger wollte ich diese Idee umsetzen, ich war mir nur unschlüssig in welcher Art und Weise. Und da ich ja bekannterweise Stempel und Stoffdruck sehr mag, war der Plan irgendwann dann gar nicht mehr so fern. Und so habe ich mir eine Täschchengröße überlegt, die Sprechblase angepasst und die Schriftzüge der Kissen verkleinert. Aufwendig war dann erst einmal die Herstellung der Stempel, denn ich wollte die Typografie möglichst beibehalten. Eine Besonderheit haben die Täschchen dennoch: Die Drucke sind bewusst und naturgemäß nicht so gleichmäßig wie die Applikationen der Kissen, verleihen den Täschchen aber einen coolen Look.  Die Erstauflage besteht aus den Schriftzügen HELLO, MOIN!, Ahoi, BÄÄM!, smile, Now!, Yes! und yeah und ist in Kürze im Shop zu haben. Ich muss ja gestehen: Ich mag sie alle! Und ihr?  Habt einen schönen Dienstag! Bine

Aus dem Nähzimmer ⎟ Einfaches Jeans-Utensilo als Blumenübertopf (Upcycling)

Ihr Lieben, der Regen prasselt an die Fenster, von Sonne keine Spur. Ich bin aber so gierig nach Frühling, dass ich mir den jetzt u. a. mit Hyazinthen in die Wohnung geholt habe. Übrigens erst nach dem Kauf zu Hause entdeckt, dass sie rosa-blühend sind. Naja. Hauptsache Frühling! Dann habe ich den hübschen Frühlingsboten gleich mal einen ganz einfachen „Übertopf“ verpasst, und zwar aus einer alten Jeans. Dazu habe ich der Jeans ein Hosenbein abgeschnitten, ca. 25 cm hoch. An der offenen, nicht versäuberten Seite schneidet man zwei Quadrate heraus. Den Jeansstoff wenden und den Boden zusammennähen. Dann werden die Ecken abgenäht, das Stoffutensilo gewendet und umgekrempelt, eine kleine Schale oder Teller und die Frühlingsblüher (oder eine andere Pflanze) hineingestellt. Fertig! Extra versäubert habe ich übrigens nichts, was fürs Herumstehen und Schönsein auch nicht notwendig ist. Ich find’s hübsch! Habt ihr das Kissen auf dem ersten Foto entdeckt? Das ist eines meiner Ergebnisse vom DIY-Workshop. Und es holt ebenfalls den Frühling in meine vier Wände. So soll es sein! Ist bei euch schon der Frühling eingezogen und sehnt ihr euch auch …