Alle Artikel in: Anleitungen

Woanders ⎜ Heute blogge ich fremd

Während Krefeld in ein pulvriges Weiß getaucht wird, brauche ich dringend Frühling. Frische Farben, Sonne und schönste Ranunkeln auf dem Esstisch. Für neue Ideen und um die Kraftreserven wieder aufzufüllen.  An Ideen mangelt es hier nicht, erst recht nicht vor dem Hintergrund, dass bald der erste kleine DIY-Workshop stattfindet. Und in diesem Zusammenhang bin ich heute zu Gast auf dem Buttinette Blog und zeige dort, wie man ganz leicht Stempel herstellen und Baumwolltaschen bedrucken kann. Wer Plastiktüten den Kampf ansagen möchte und lieber mit individuellen Baumwolltaschen einkaufen geht, für den geht’s hier zur Anleitung. Ob mit oder ohne Schnee, ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende! Bine

Aus dem Nähzimmer ⎟ Bestecktasche (Tutorial – Version 2)

Ihr Lieben, bereit für die zweite Anleitung? Dann zeige ich euch heute, wie ihr mit den gleichen Schnittteilen von letzter Woche eine Bestecktasche aus Baumwollstoff näht. Als erstes fertigst du dir also aus Pappe die drei Schnittteile mit den Maßen 23 x 11 cm, 8 x 11 cm und 4 x 11 cm an (wenn du sie nicht schon hast). Dann werden die Teile zugeschnitten – zzgl. Nahtzugabe: das große Schnittteil 2x aus Baumwollstoff und 1x aus Vlieseline H630, das mittlere und kleine Schnittteil jeweils 1x im Bruch (an der langen Seite). Die Vlieseline bügelst du nun auf die linke Seite vom Stoff für die Vorderseite (bei mir sind Vorder- und Rückseite gleich). Den schmalen Streifen legst du im Bruch rechts auf rechts (lange Seite an lange Seite) und steppst einmal ab. Den Schlauch wenden, Nahtzugabe innen jeweils zur Seite klappen und von rechts so bügeln, dass die Naht mittig platziert ist. Das mittlere Schnittteil im Bruch links auf links legen und bügeln. Das mittlere Schnitteil mit der geschlossenen Seite nach oben zeigend auf das Vorderteil legen und an beiden Seiten innerhalb …

Aus dem Nähzimmer ⎟ Bestecktasche (Tutorial – Version 1)

Habt ihr schon gesehen, dass ich meine DIY-Tutorial-Seite aufgeräumt und neu gestaltet habe? Die Anleitung für den genähten Toilettenpapierhut hatte eine Generalüberholung dringend nötig.   Daher gibt es das Tutorial jetzt auch in Form eines neu bebilderten Blogposts, also für jeden direkt zum Nachnähen.  Heute aber geht es um die Bestecktasche. Auch die Anleitung dafür wollte dringend überarbeitet werden. Und so habe ich zwei neue Tutorials geschrieben, denn es gibt jetzt zwei Versionen: eine aus Baumwollstoff und eine aus Filz. Wir starten mit der neuen Version aus Filz. Genäht aus grauem Textilfilz macht sie richtig was her! Ihr könnt natürlich auch verschiedene Farben zusammenstellen, ganz wie ihr mögt. Du benötigst Textilfilz in Wunschfarbe mit 4 mm Stärke, eine Schneidematte und einen Rollschneider, (Metall-)Lineal, Nähmaschine, Garn … Ich habe mir als erstes die Schablonen für die drei Schnittteile erstellt: 23 x 11 cm, 8 x 11 cm und 4 x 11 cm.  Diese Schnittteile verwenden wir übrigens auch für die Bestecktasche aus Baumwollstoff. Dann schneidest du mit Hilfe der Schablonen und dem Lineal die drei Teile aus …

Aus dem Nähzimmer ⎟ Toilettenpapierhut (Tutorial)

Heute gibt’s ein DIY-Revival! Ich habe meine Nähanleitung für den Toilettenpapierhut jetzt als Post verfasst, kleinere Optimierungen vorgenommen und beim Nähen neue Fotos gemacht. Damit stampfe ich das Gratis-Ebook, das eine optische Überarbeitung dringend nötig gehabt hätte, ein. Material: Baumwollstoff für Seitenteil: 10,5 cm x 43,5 cm  Baumwollstoff für Deckel: Durchmesser 14,5 cm Schrägband für unteren Abschluss: 43,5 cm  Schrägband für Schlaufe am Deckel: 12 cm Zackenlitze, Borten o. ä. zum Verzieren, je nach Wunsch Stylefix Papier für Schablone, Zirkel, Maßband, Markierstift, Schere, Nähmaschine, Nähgarn usw. Als erstes wird aus dem Baumwollstoff das Seitenteil zugeschnitten. Dann fertigt man sich mit Hilfe eines Zirkels eine Schablone für den Deckel an und schneidet den Deckel zu.  Jetzt wird das Seitenteil nach Wunsch mit Zackenlitze, Borte etc. verziert und die Schnittteile werden versäubert. Bei dem Seitenteil muss die untere lange Seite nicht versäubert werden, da diese später mit Schrägband eingefasst wird (ich habe mir das Versäubern komplett gespart, also nicht wundern). Das Seitenteil wird nun rechts auf rechts an den kurzen Seiten füßchenbreit zusammengenäht. Für die Deckelschlaufe wird das Schrägband in seiner Breite belassen. Schrägband an …

DIY ⎟ Wimpelkette nähen (Tutorial)

Diese Woche gab es ja hier bereits die genähten Geschenke für meine Nichte zu sehen. Wie ich die Wimpelkette genäht habe, möchte ich euch heute kurz erklären. Am besten erstellt ihr euch vorab eine Vorlage aus Pappe für das Dreieck (bei mir mit einer Seitenlänge von 12 cm). Überlegt euch, welche Stoffe, also welche Farben und Muster ihr verwenden wollt und wie lang eure Wimpelkette werden soll, also wieviele Wimpel ihr braucht. Ihr benötigt 2 Dreiecke pro Wimpel, für die Vorder- und Rückseite. Die beiden Dreiecke könnt ihr dann immer direkt zusammen zuschneiden, wenn ihr den Stoff doppelt legt. Übertragt dazu die Vorlage auf eine linke Stoffseite und schneidet beide Dreiecke zusammen plus Nahtzugabe aus. Zwei Seiten werden nun links auf links abgesteppt, Nahtzugabe zurückschneiden, dabei die untere Spitze vorsichtig abschrägen, den Wimpel wenden und bügeln. So verfahrt ihr mit allen Wimpeln.  Für die Kette braucht ihr ausreichend langes Schrägband. Wie lang die Enden sein müssen, hängt davon ab, wofür die Wimpelkette gedacht ist und wie ihr sie befestigen wollt. Ich habe das Schrägband einmal kurz vorab gefalzt, dann liegt es besser …