Alle Artikel in: Anleitungen

DIY ⎟ Weihnachtspost 2015 selbstgemacht

Läuft. So hieß es im letzten Post, der jetzt schon wieder einige Tage zurückliegt. In dieser Zeit war ich in Köln auf der Blogst Konferenz, habe viel in der Agentur gearbeitet, jede Menge Shop-Bestellungen verpackt und verschickt und habe es geschafft einen großen Schwung Weihnachtskarten zu gestalten. Und darum geht es heute. Denn in den letzten Jahren habe ich es mir in der Adventszeit zur Aufgabe gemacht, hübsche Weihnachtsgrüße an Freunde, Bekannte und Kunden zu versenden. In diesem Jahr ging es meinem großen Vorrat an bunten Papieren an den Kragen. Aus dem gemusterten Karton (die Rückseite sollte weiß sein) habe ich Postkarten in DIN A6 geschnitten und die bunte Seite mit Häuserreihen, Tannenbäumen und Sternen bestempelt. So lassen sich aus Papierresten im Handumdrehen tolle Grußkarten herstellen.  Stempel könnt ihr ganz leicht selbst herstellen, zum Beispiel aus Moosgummi und kleinen Holzklötzen oder mit Hilfe von Linolwerkzeug aus einfachen Radiergummis geschnitzt. Stempel aus Moosgummi herstellen Stempel aus Radiergummi geschnitzt Wie jedes Jahr die Frage: Versendet ihr Weihnachtspost ganz klassisch per Post oder kommen eure Weihnachtsgrüße per E-Mail beim Empfänger an? Habt einen schönen Start ins Wochenende! Bine

Nähen ⎟ Ideen für den Stoffresteabbau und warum ausmisten so gut tut

Letzte Woche hatte ich euch ein kurzes Alltags-Update gegeben. Thema war dabei auch aufräumen, ausmisten und sortieren. Mag ich! Entlastet nämlich. Warum? Weil man sich und seine vier Wände von Ballast befreit. Weil es gut tut, sich von Dingen zu trennen, die  man sowieso nicht mehr braucht. Weil es Platz in den Schränken schafft und gleichzeitig auch im Kopf. Und das wiederum wirkt sich positiv auf die Ideenfindung aus. So habe ich ein paar Dinge entdeckt, die ich schon längst vergessen hatte, die sich aber nun gut in neue kreative Projekte umsetzen lassen. Ich fühle mich immer ein wenig leichter, wenn ich Platz für Neues geschaffen habe.  Die Kleiderschränke wurden bereits einmal komplett generalüberholt, die Kiste mit den ausrangierten Kleidungsstücken steht allerdings noch im Schlafzimmer herum. Mein Arbeitsplatz ist so aufgeräumt wie noch nie und inzwischen habe ich mich auch an die neue Ordnung gewöhnt. Nicht, dass es hier vorher unordentlich war, aber ein neues Möbelstück bringt meist auch ein neues Ordnungssystem mit sich.  Mein Stofflager hat sich auch schon um einiges reduziert. Besonders die Anzahl der Stoffrestekisten – ich habe mehrere …

DIY ⎟ Druckvorlage für Notizhefte (free printable)

Erinnert ihr euch noch an die selbstgemachten Notizhefte, die ich euch vor Kurzem gezeigt habe? Heute gibt’s die gestempelten Cover in schwarz-weiß für euch zum Ausdrucken: zwei verschiedene für ein Notizheft in DIN A6 und eine Vorlage für DIN A5. Ich mag den Look von gestempelten Buchstaben sehr, aber das wisst ihr ja. Und schwarz-weiss geht sowieso immer. Ihr druckt die Vorlagen auf eurem Drucker in schwarz-weiss aus und zwar ohne Seitenanpassung. Ich habe für den Umschlag wieder Papier mit einer Grammatur von 120 g/qm verwendet.  Vorlage Umschlag Notizhefte Auf einer Seite sind zwei Cover für ein Heft in DIN A6, die ihr entlang der gestrichelten Linie auseinanderschneidet. Die Ausdrucke werden dann in der Mitte gefalzt, sodass ihr die Heftumschläge erhaltet. Wie ihr dann ganz einfach Notizhefte daraus herstellt, könnt ihr in einem vorherigen Beitrag nachlesen.  Für die Innenseiten sieht Papier in knalligen Farben toll aus oder ihr druckt die Cover direkt auf farbiges Papier, je nach Lust und Laune. Vielleicht braucht ihr ja noch eine kleine Osterüberraschung?! Notizhefte kann man ja bekanntlich nie genug haben. …

DIY ⎟ Notizhefte ganz leicht selbstgemacht

Ihr Lieben, heute gibt’s ein hübsches und einfaches DIY aus Papier. Hergestellt habe ich die kleinen Notizhefte als Goodie für die Teilnehmerinnen meines DIY-Workshops vor zwei Wochen, bedruckt mit selbstgemachten Buchstabenstempeln. So hatten die Mädels gleich eine kleine Inspirationsquelle für eigene Stempelideen. Für den Umschlag benötigt ihr etwas festeres Papier. Verwendet habe ich braunes Tonpapier mit einer Grammatur von 130 g/qm. Für die Innenseiten eignet sich normales Kopierpapier, entweder einfach in Weiß oder in verschiedenen Farben, ganz wie man mag. Für diese Hefte im geschlossenen Format DIN A6 werden die Innenseiten auf DIN A5 zugeschnitten, dazu einfach das A4-Papier halbieren. Die Umschläge habe ich aus einem großen Bogen Tonpapier geschnitten und dabei in der Breite wenige Millimeter verlängert. So schauen die Innenseiten nach dem Falzen an der offenen Kante nicht so viel heraus. Umschlag und Innenseiten werden gefalzt, ineinandergelegt und getackert. Dazu nutze ich übrigens einen Langarm-Tacker, wie auch bei den Rezepteheften. Man kann die Seiten aber auch mit Hilfe von Garn und Nadel zusammenheften. Bei der Gestaltung der Umschläge sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Hier schlummern noch einige weitere …

Aus dem Nähzimmer ⎟ Einfaches Jeans-Utensilo als Blumenübertopf (Upcycling)

Ihr Lieben, der Regen prasselt an die Fenster, von Sonne keine Spur. Ich bin aber so gierig nach Frühling, dass ich mir den jetzt u. a. mit Hyazinthen in die Wohnung geholt habe. Übrigens erst nach dem Kauf zu Hause entdeckt, dass sie rosa-blühend sind. Naja. Hauptsache Frühling! Dann habe ich den hübschen Frühlingsboten gleich mal einen ganz einfachen „Übertopf“ verpasst, und zwar aus einer alten Jeans. Dazu habe ich der Jeans ein Hosenbein abgeschnitten, ca. 25 cm hoch. An der offenen, nicht versäuberten Seite schneidet man zwei Quadrate heraus. Den Jeansstoff wenden und den Boden zusammennähen. Dann werden die Ecken abgenäht, das Stoffutensilo gewendet und umgekrempelt, eine kleine Schale oder Teller und die Frühlingsblüher (oder eine andere Pflanze) hineingestellt. Fertig! Extra versäubert habe ich übrigens nichts, was fürs Herumstehen und Schönsein auch nicht notwendig ist. Ich find’s hübsch! Habt ihr das Kissen auf dem ersten Foto entdeckt? Das ist eines meiner Ergebnisse vom DIY-Workshop. Und es holt ebenfalls den Frühling in meine vier Wände. So soll es sein! Ist bei euch schon der Frühling eingezogen und sehnt ihr euch auch …