Jahr: 2013

Mein Blog weiterhin verfolgen ⎥ blog connect & bloglovin

Edit: Nach ein paar Stunden Online-Recherche, bin ich noch weniger schlau als vorher. Jetzt habe ich sehr oft gelesen, dass Google friends connect (GFC) nicht abgeschaltet wird, sondern der Google Reader. Hä? Bei so vielen Meinungen, Infos und Erklärungen im Netz habe ich jetzt beschlossen, abzuwarten. Ich bin eine von denen, die Blogs im Blogger Dashboard verfolgt, muss aber auch dazu sagen, dass ich mich bisher nie über einen Reader informiert habe, warum auch, komme super mit dem Dashboard zurecht. Es schwirrt der 1. Juli 2013 als Datum durchs www. Was dann passiert, was nicht mehr funktioniert – keine Ahnung. Ich warte nun ab, lasse einfach Bloglovin und Blog connect eingerichtet. Für mich ist das ganze Thema gerade zu kompliziert. Wenn jemand das kurz und knapp erklären kann, immer her mit der Info. 🙂 Wünsche euch einen schönen Sonntag! Ich habe mich jetzt auch darauf vorbereitet, dass der Google Reader, über den mein Blog verfolgt werden kann, bald eingestellt wird. Das heißt, es muss neue Wege geben, um den binedoro Blog weiterhin zu verfolgen. Daher …

binedoro goes instagram

Mein neuer stetiger Begleiter hat mich nun dazu veranlasst, mich bei instagram anzumelden. Da könnt ihr nun auch ab und an was von mir sehen, wenn die Zeit knapp ist, hier ein langes Posting zu verfassen, Bilder hochzuladen etc. Was nicht heißen soll, dass es im Blog keine Fotos mehr vom letzten grandiosen Abendessen geben wird. 😉 Auf instagram – viele von euch kennen es schon lange – kann man aber mal eben auf die Schnelle ein paar Schnappschüsse posten, so wie vom Sonntag in der Blauen Lagune. Links in der Sidebar habe ich gestern nun auch den Link zu meiner instagram Seite eingefügt, also: Los geht’s! 🙂 Liebe Grüße! bine

Von Sofadackelterriern mit Geschichte, Papieren und ’nem Stammbaum ⎢ WIP

Luise, Emil & Co. habt ihr ja bestimmt schon gesehen, oder? Und dass die Sofadackelterrier Papiere mit Stammbaum bekommen, hatte ich ja auch schon berichtet (klick) und dazu eine erste Skizze von Steffi gezeigt. Inzwischen habe ich ein Layout der „Papiere“ hier liegen. Einen kleinen Ausschnitt kann ich euch ja ruhig hier zeigen. Cool, oder? Am Wochenende läuft dann noch der Feinschliff und das Korrekturlesen. Und dann sind die ersten Papiere auch schon fast fertig. Layout von Stefanie Schweers, www.taetta.de Die Geschichten zu den Sofadackelterriern werden in Kürze nach und nach bei Barbara vorgestellt. Wer also wissen möchte, welchen Charakter Luise hat, warum Clara verregnete Wochenenden mag und Robert aus dem Staunen nicht mehr herauskommt, der klickt einfach mal rüber zu Barbaras Schreibblog. Und jetzt wünsche ich euch ein sommerliches Wochenende!

Big Dots ⎥ Bunte-Punkte-Kissen

Eine spontane Idee abends auf der Couch. Nicht, dass ich unbedingt neue Kissen auf dem Sofa bräuchte, aber die Vorstellung gefiel mir auf Anhieb so gut, dass ich sie gleich am nächsten Tag in die Tat umgesetzt habe. Ich brauche dennoch gerade nicht zwingend ein weiteres Kissen. Also werden mich die „Big Dots“ zum Handmade-Markt in Oberhausen begleiten. Wer’s haben möchte, besucht mich dort. 🙂 Wünsch‘ euch einen schönen Start ins Wochenende!

Design- und Handmade-Märkte ⎢ Die Zeit davor und wie ich mich organisiere, wenn zwei Märkte im Abstand von sieben Tagen anstehen

Wie ich vor einiger Zeit schon bei facebook gepostet habe und ihr links in der Sidebar schon länger sehen könnt, stehen bei mir im Juni zwei Design- und Handmade-Märkte an. Ich freu mich riesig darauf, auch wenn das eine Menge Vorbereitung bedeutet, gerade weil die Termine so kurz hintereinander folgen. Ein kleines Grundsortiment an genähten Lieblingstücken à la binedoro habe ich immer fertig. Dazu gehören Kissenbezüge, der ein oder andere Brotkorb, ein paar Utensilos in verschiedenen Größen, einige Ideensammler … Ein paar Teile sind natürlich auch vom letzten Markt noch da, fein säuberlich in Kartons verpackt. Zudem tummeln sich die Produkte, die ich in meinem Online-Shop bei DaWanda anbiete, in einer separaten Box. Den Überblick möchte ich ja nun nicht verlieren. Wenn ein Markttermin ansteht, bisher wusste ich das immer zwei bis drei Monate im Voraus, wird eine Liste geschrieben, was ist vorhanden, was nicht. Die Liste gliedere ich nach Produkten, teilweise dann noch nach Größen, z. B. bei den Utensilos, und benenne die einzelnen Artikel nach Farbe/Muster. Sind alle vorhandenen Teile erfasst, habe ich mir …