Jahr: 2012

Shelly Nr. 3

Diesmal in der einfachen Version ohne Maxi-Kragen und Raffung. Ganz schlicht. Jetzt ist nur noch ein kleiner Rest von den schwarzen MaxiDots übrig, reicht vielleicht gerade noch für ein Halsbündchen. Aber es lagern hier noch ein wenig Glücksklee in Rot und Blau und Daisy in Blau, Weiß und Braun. Die To-Sew-Liste ist auch bereits geschrieben, es fehlen nur noch uni Sweat- und Jersey-Stoffe zum Kombinieren.

‚riding‘ goes ‚Dorothea‘

Taschen kann Frau ja nie genug haben, nech? Und so habe ich mir eine weitere ‚Dorothea‘ genäht, die ich jetzt immer mit zum Reiten nehme. Steht ja auch drauf.  Nachdem ich die erste ‚Dorothea‘ genäht hatte, habe ich den Schnitt noch leicht angepasst, der Taschenboden gefiel mir noch nicht. Jetzt aber. Diese Version ist etwas robuster – soll ja Stall tauglich sein – und wird nur mittels Druckknopf verschlossen; auf die Lasche habe ich zugunsten des Schriftzugs verzichtet. Die Henkel sind offenkantig gearbeitet und nur mit kleinem Zickzack versäubert. Ausfransen erwünscht! Stoff: ausrangierte Jeans von mir, der lüla Baumwollstoff ist ein wirklich altes Stoffschätzchen von meiner Mama.

Summer-Feeling à la DIY

Es sollte ein wenig Sommer-Deko einziehen: Papierblumen mussten her (ich habe mal irgendwann welche in irgendeinem Blog gesehen, weiss aber nicht, ob die gekauft oder selbstgemacht waren). Und da ich keine Lust hatte, mit Stift und Papier loszulegen, hab ich ein Grafikprogramm bemüht. Herausgekommen sind zuerst Muster in den Farben Rot, Senf, Dunkelblau und Oliv. Aber sieht das nach Sommer aus? Nö. Also in Sommerfarben umgefärbt, gespeichert, ausgedruckt und die ‚alten‘ Blumen schnell überklebt.  Ihr könnt die Blumenmuster natürlich auch malen. Die runden Blumen haben bei mir einen Durchmesser von etwa 7 cm, die Blätter sind ca. 7 cm lang und 4 cm breit. Blumen und Blätter auf Pappe kleben, ausschneiden und aus einfachem Blumendraht die Stängel formen. Dazu habe ich einfach mit dem Draht zwei Löcher in die Pappe gepiekst und den Blumendraht hindurch geschoben (dieser läuft dann auf der Blanko-Rückseite entlang). Eine beliebige Anzahl Blumen und Blätter in eine Vase stellen, den Draht ggf. leicht biegen (sollten sich die Blumen zur falschen Seite drehen) und Summer-Feeling einziehen lassen. Lasst den Sommer rein!